- Prochain date:
- 01.12.2025 - 9:30 - 17:00 Uhr
- Le cours se termine le:
- 03.12.2025
- Durée totale:
- 21 Stunden in 3 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- E-Learning
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 8
- Participants max.:
- 12
- Prix:
- 570 €
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- Nicht zertifiziert
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Mediator:innen, Berater:innen, Supervisor:innen, Coaches, Führungskräfte, Personaler:innen und alle anderen Interessierten
- Connaissances spécialisées:
- solide Grundkenntnisse in Gesprächsführung
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 2630-30 Konfliktmanagement, Mediation
Contenus
Ziele
Coaching begleitet Veränderungs- und Klärungsprozesse bei Einzelnen. In der Arbeit in Organisationen erleben wir häufig, dass neben der Verbesserung von Kommunikation, der Klärung von Konflikten oder der Arbeit an Strukturen, Einzelne Bedarf haben, Themen für sich zu klären. Mal geht es darum, wie eine Führungskraft sich in ihrer Rolle erlebt, mal auch darum, persönliche Zukunftsperspektiven (weiter) zu entwickeln. Ein dritter Themenkomplex entsteht häufig aus Konflikten, die man als Mitarbeiter:in oder Führungskraft mit anderen hat. Auch hierfür bedarf es zunächst einmal einer Klärung der eigenen Wünsche und Ziele.
In dieser Fortbildung erlernen Sie zum einen Werkzeuge, um solche Prozesse professionell zu begleiten, auf der anderen Seite arbeiten wir an grundlegenden Konzepten und Modellen des Coachings.
Inhalte
Grundlagen des Coachings
Arbeiten mit der Beratungstriade
Veränderungsprozesse mit Einzelnen begleiten
Rollenklärung
Beratung bei Konflikten
Zukunftsperspektiven entwickeln
Methoden für das Coaching
üben und ausprobieren
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 23.01.2025, dernière mise à jour le 23.01.2025