- Prochain date:
- Durchführung nur auf Anfrage
- Durée totale:
- 8 Stunden in 1 Tag
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 4
- Participants max.:
- 8
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- EU/Bund/Land
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- Nicht zertifiziert
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Mitarbeiter aus Verwaltung, Wissenschaft und Medien, die regelmäßig protokollieren und ihre Mitschriften durch theoretische Inputs und Tipps aus der Praxis optimieren wollen.
- Connaissances spécialisées:
- k. A.
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 3215-20-45 Schriftliche Kommunikation, Berichte, Protokolle
Contenus
Aus dem Berufsalltag sind sie nicht wegzudenken: Mitschriften von Sitzungen, Besprechungen oder Vorträgen. Hier werden nächste Arbeitsschritte, Vereinbarungen und Absprachen festgehalten. Doch wie sieht die formal korrekte Ausgestaltung eines Protokolls aus? Wie berichte ich sachlich und neutral, ohne zu langweilen? Und wie bediene ich mich der indirekten Rede und des Konjunktivs?
In diesem Seminar werden Ihnen die theoretischen Grundlagen der Protokollführung vermittelt - kompakt und übersichtlich - und diese in einer gemeinsamen Praxisübung unmittelbar angewendet.
Die Themen:
. Wortprotokoll und Verlaufsprotokoll
. Kurzprotokoll und Ergebnisprotokoll
. Die strukturierte Mitschrift
. Die Niederschrift
. Konjunktivverwendung und indirekte Rede
. Praktische Schreibübung in der Gruppe
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 06.02.2025, dernière mise à jour le 20.02.2025