Bilanzbuchhalter*in mit SAP S/4HANA Finance

Prochain date:
28.07.2025
Le cours se termine le:
13.02.2026
Durée totale:
1120 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
  • Montag - Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr & Freitag 8:00 - 11:15 Uhr, in Wochen mit Feiertagen auch bis 16:45 Uhr
Participants min.:
8
Participants max.:
24
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • Bildungsgutschein 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
Zeugnis von CBW & bei Bestehen der Prüfung erhalten Sie 1 Herstellerzertifikat: SAP Foundation Level
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • Zertifiziert durch AZAV
Numéro de certification du cours:
  • 955-430-23
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen mit kaufmännischer Ausbildung, Mitarbeiter*innen aus dem betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen sowie Fachkräfte aus Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung.
Connaissances spécialisées:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, mindestens 2-jährige geeignete Berufspraxis oder - Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium oder anerkannter Fortbildungsabschluss als Fachwirt*in oder Fachkauffrau/-mann sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis oder - Eine mindestens 4-jährige geeignete Berufspraxis - Gute Deutsch-, Mathematik- und MS-Office-Kenntnisse
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0215-10-30-10 Bilanz, Jahresabschluss und Rechnungslegung - allgemein

Contenus

Inhalte: Modul 1: MS-Office - kompakt - Textverarbeitung und Tabellenkalkulation mit Word/Excel: Dokumente, Tabellen Serienbriefe, Grafiken Formeln, Funktionen Diagramme - PowerPoint und Outlook: PowerPoint: Präsentation erstellen, anpassen Outlook: E-Mail, Zeit- und Informationsmanagement Modul 30: Bilanzbuchhalter*in - Geschäftsvorfälle erfassen,Rechnungsvorschriften zuAbschlüssen führen (1): Ordnungsgemäße Buchführung Bilanzierung, Bewertung Jahresabschluss - Geschäftsvorfälle erfassen,Rechnungsvorschriften zuAbschlüssen führen (2): Vermögen & Schulden Anlagevermögen Internationale Standards EBITDA-Berechnung - Geschäftsvorfälle erfassen,Rechnungsvorschriften zuAbschlüssen führen (3): Inhalt, Gliederung der Bilanz Abschluss nach IFRS Inhalt, Gliederung Aussagen der GuV - Jahresabschluss: Jahresabschluss, Kennzahlen Horizontale, vertikale Finanzierungsregeln - Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen (1): Gewinnermittlung Einnahmen-Überschuss- Rechnung Steuerberechnung - Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen (2): Gewerbesteuer Umsatzsteuersystem Besteuerung von Kleinunternehmen - Finanzmanagement wahrnehmen, gestalten und überwachen (1): Finanzmanagement Finanz- & Liquiditätsplanung Fremd-, Eigenfinanzierung Außenhandelsfinanzierung - Finanzmanagement wahrnehmen, gestalten und überwachen (2): Investitionsrechnung Kreditrisiken, Risikobegrenzung Kredit- & Kreditsicherung - Kosten- und Leistungsrechnung: Kosten-/Leistungsrechnung Kostenträgerrechnung Deckungsbeitragsrechnung - Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern: Risiken identifizieren Internes Kontrollsystem Personalauswahl Personalrekrutierung Modul 53: SAP S/4 HANA Finanzbuchhaltung (FI) kompakt - S4H00 SAP S/4HANA Basisqualifikation S4H02 SAP Fiori Überblick: SAP S/4HANA ÜberblickNavigationEnd-User PerspectiveTechnology, Architecture - S4F10 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung: FIBU in - S/4HANA Hauptbuchhaltung Kreditorenbuchhaltung Debitorenbuchhaltung (Webcode: BIBU-B)

Objectif éducatif

Bilanzbuchhalter*in mit SAP S/4HANA Finance

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 06.02.2025, dernière mise à jour le 26.04.2025