- Groupes cibles:
- Diese Weiterbildung richtet sich an Personen mit Migrationshintergrund, die sich durch ein speziell kaufmännisch ausgerichtetes Deutsch- und MS-Office-Training für den Arbeitsmarkt fit machen wollen.
- Connaissances spécialisées:
- - Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1 oder
- CBW-Eignungstest
- PC-Grundkenntnisse
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- A 8.14 Deutsch - Oberstufe
Contenus
Inhalte: Modul 2: MS-Office - ICDL - Computer & Online Essentials: Hardware, Software, Netzwerkgrundlagen E-Mails, Kalender Sicherheit - Textverarbeitung: Dokumente erstellen und formatieren, Tabellen Serienbriefe, Grafiken - Tabellenkalkulation: Tabellen bearbeiten Funktionen, Datenimport Vorlagen, Analysen - Präsentationen: Präsentation erstellen und bearbeiten, Folien Diagramme Bildschirmpräsentation - Digitale Zusammenarbeit (MS Teams): Modelle der Remote-ArbeitAufgaben-Management, Besprechungen/Meetings - IT-Sicherheit & Datenschutz: Verschlüsselung, Passwort Sicherheit im Internet Grundsätze der DSGVO Datenschutzbestimmungen Modul 8: Deutsch für kaufmännische Berufe B2 (telc) - Deutsch für den Beruf B2 - Grundlagen: Auf Stellensuche Neu im Betrieb Tages-, Wochenplan Rund um den Computer - Deutsch für den Beruf B2 - Aufbaukurs: Stellenmarkt Berufsportraits (1) Arbeit & Beruf (1) Neue Medien - Deutsch für den Beruf B2 - Arbeit & Beruf: Gesund leben Verkehrsmittel Berufsportraits (2) Arbeit & Beruf (2) - Deutsch für den Beruf B2 - Kommunikation: Rund um die Firma Arbeitsplatz Kommunikation Mitarbeit im Betrieb - Deutsch für den Beruf B2 - Auftragsabwicklung: Auftragsabwicklung Zahlungsabwicklung Anfragen, Auskünfte Der Betriebsrat - Deutsch für den Beruf B2 - Zertifizierung telc Deutsch B2 Beruf: telc Vorbereitung und Durchführung der Prüfung Deutsch für den Beruf B2 (Webcode: DEIC-B)
Objectif éducatif
Kenntnisvermittlung für kaufmännische Berufe B2 & MS Office inkl. telc- & ICDL-Zertifizierung