- Prochain date:
- Durchführung nur auf Anfrage
- Durée totale:
- 3288 Stunden in 28 Monaten
- Stage:
- Ja
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Umschulung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 1
- Participants max.:
- 15
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Type de diplôme:
- Kammerprüfung
- Examen final:
- Ja
- Désignation de diplôme:
- Konstruktionsmechaniker/in - IHK Abschluß
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Interessierte an einer beruflichen Ausbidlung
- Connaissances spécialisées:
- Interesse an einer handwerklichen Ausbildung
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Konstruktionstechnik - B 24412-935
- Fachpraktiker/Fachpraktikerin für Konstruktionsmechanik (§66 BBiG/§42m HwO) - B 24412-934
- Konstruktionsmechaniker/Konstruktionsmechanikerin - B 24412-925
- Metallbauer/Metallbauerin Fachrichtung Konstruktionstechnik - B 24412-906
- B 24412-935 Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Konstruktionstechnik
- B 24412-934 Fachpraktiker/Fachpraktikerin für Konstruktionsmechanik (§66 BBiG/§42r HwO)
- B 24412-925 Konstruktionsmechaniker/Konstruktionsmechanikerin
- B 24412-906 Metallbauer/Metallbauerin Fachrichtung Konstruktionstechnik
Contenus
Was können Sie von uns erwarten:
- persönliches Beratungsgespräch und Besichtigung unserer Schulungsstätte
- garantierter Maßnahmestart
- Qualifizierung in kleinen Gruppen mit festen Ausbildern bzw. Lehrern
- gut qualifiziertes und praxiserfahrenes Ausbildungspersonal mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung und hohem Fachwissen
- moderne Unterrichtsräume und Werkstätten
- viele Kontakte zu atraktiven Betrieben der Berliner Wirtschaft
Die Umschulung wird mit einer Dauer von 28 Monaten angeboten.
Das bieten wir in unseren AZAV-zertifizierten Umschulungen:
- wirtschaftsnahe Qualifizierung in Einzelmodulen orientiert am Rahmenplan des Ausbildungsberufs
- anerkannte Zertifikate für abgeschlossene Einzelmodule
- Vorbereitung auf die Berufsabschlussprüfung (IHK)
- Anmeldung und Begleitung zur IHK Prüfung
Konstruktionsmechaniker/innen stellen Metallbau- und Kunststoffteile für Aufzüge, Kräne und fördertechnische Anlagen her, liefern sie an und montieren sie. Auf Baustellen bauen sie mobile Förderbänder, Treppen, Sicherheitsgitter und Geländer. In der Werkstatt sägen und schneiden sie die Einzelteile von Hand und maschinell zurecht, formen die Bauteile und fügen sie zusammen. Bei der Montage von Aufzügen beispielsweise bauen sie hydraulische und pneumatische Systeme nach Schaltplan ein und prüfen die Funktion. Sie warten und reparieren Geräte und nehmen Umbauarbeiten vor.
Module Inhalte
Modul 1 Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen
Modul 2 Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
Modul 3 Herstellen von einfachen Baugruppen
Modul 4 Warten technischer Systeme
Modul 5 Herstellen von Baugruppen aus Blechen
Modul 6 Montieren und Demontieren von Baugruppen
Modul 7 Umformen von Profilen
Modul 8 Herstellen von Baugruppen aus Profilen
Modul 9 Herstellen von Konstruktionen aus Blechbauteilen
Modul 10 Herstellen von Konstruktionen aus Profilen
Modul 11 Montieren und Demontieren von Metallkonstruktionen
Modul 12 Instandhalten von Produkten der Konstruktionstechnik
Modul 13 Herstellen von Produkten der Konstruktionstechnik
Modul 14 Ändern und Anpassen von Produkten der Konstruktionstechnik
Modul 15 Selbstvermarktungsstrategien
Modul 16 betriebliche Vertiefungsphase / Praktikum
- Grundlagen des CAD-Entwurfes
- Erstellen von Bauelementen
- Erstellen von Baugruppen
- Umgang mit Normteilen
- fertigungsgerechtes Entwerfen
(3 Wochen)
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 06.03.2025, dernière mise à jour le 06.03.2025