Lagerlogistiker:in mit SAP
- Prestataire
- alfatraining Bildungszentrum GmbH
- Telefon
- +49.800.3456500
- wdb-cottbus@alfatraining.de
- Début
- 07.04.2025
- Durée
- 320 Stunden
- Lieu
- 03046 Cottbus
Adresse:/fr/cours/5837690/weiterbildung-lagerlogistiker-in-mit-sap
imprimé le:06.04.2025
Nach diesem Lehrgang sind dir alle relevanten Logistikbereiche sowie der Einsatz Künstlicher Intelligenz in deinem beruflichen Umfeld bekannt. Auch weißt du, wie SAP für die gesamte Lagerverwaltung eingesetzt werden kann: Wareneingang und -ausgang sowie Lagerorganisation werden behandelt.
Fachwissen Logistik
Logistikdienstleistungen (ca. 4 Tage)
Logistische Dienstleistungen erbringen
Zielbeziehungen im magischen Viereck der Logistik
Logistiksysteme
Hub-and-Spoke, Gateway- und Cross-Docking Netzwerke
Logistische Einzeldienstleistungen/Value Added Services
Gesetzliche Bestimmungen und Vertragsgrundlagen der Logistik
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Standards in der Logistik
Digitalisierung und Logistik 4.0
Qualitätsmanagement in Logistikunternehmen
Kennzahlen für das Logistik-Controlling
Efficient Consumer Response
Kontraktlogistik (ca. 1 Tag)
Green Logistics
Portfolio von Logistikdienstleistungen
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Beschaffungslogistik (ca. 2 Tage)
Push- und Pullprinzip
Sourcing-Konzepte
ABC- und XYZ-Analyse
Bedarfsermittlung
Optimale Bestellmenge
Lagerlogistik (ca. 2 Tage)
Lagertechnik
Rechtsgrundlagen für Lagerleistungen
Lagerkostenkalkulation
Kalkulationsverfahren
Kalkulationsgrundlagen
Intralogistik (ca. 1 Tag)
Die Organisation innerbetrieblicher Transporte
IT-gestützte begleitende Informationen
Distributionslogistik (ca. 1 Tag)
Direkter und indirekter Vertrieb
Eigen- und Fremdtransport
Entsorgungslogistik (ca. 1 Tag)
Rechtliche Rahmenbedingungen
Recycling-Aufgaben
Marketing in der Logistik (ca. 1 Tag)
Marketingkonzepte
Marketinginstrumente
Rechnungswesen (ca. 2 Tage)
Grundlagen der Buchführung
Inventur, Inventar und Bilanz
Kontenrahmen und Kontenplan
Die Umsatzsteuer
Speditionsaufwand und Speditionsertrag
Umgang mit Gefahren (ca. 1 Tag)
Aufgaben der Berufsgenossenschaften
Unfallverhütungsvorschriften
Gefahrgutlagerung
Informations- und Kommunikationstechnik (ca. 1 Tag)
IT-Systeme in der Logistik
Dokumentenmanagement
Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
SAP-Anwender:in Extended Warehouse Management (EWM)
S4H00 SAP S/4HANA Überblick (ca. 3 Tage)
Überblick über SAP S/4HANA
Navigation, SAP Fiori, SAP Business Client, SAP Logon
Systemweite Konzepte mit Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen
Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule, Abbildung der jeweiligen Prozesse in SAP
Berichtswesen, Systemaufbau und Migration
SAP Service Angebote
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
S48800 Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Supply Chain Execution (ca. 4 Tage)
Supply Chain Execution in SAP S/4HANA
Strukturelemente
Wareneingangsprozesse
Warenausgangsprozesse
Transportmanagement
EWM100 Prozesse in SAP Extended Warehouse Management (ca. 7 Tage)
Lagerstrukturen und Stammdaten
Grundlegende Prozesse in SAP EWM
Lagerüberwachung und -abwicklung mit mobilen Geräten
Weitere Funktionen in SAP EWM
Lagerorganisation
Ressourcenoptimierung
Lagererweiterungen
SAP Best Practices
Kombinierte Eingangs- und Ausgangsprozesse
EWM110 Grundlegendes Customizing in SAP EWM (ca. 3 Tage)
SAP EWM Systemumgebung
Integration
Strukturelemente und Stammdaten
Wareneingang und Warenausgang
Lagerungssteuerung
Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und SAP-Anwender-Zertifizierung Extended Warehouse Management (ca. 3 Tage)
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Nach diesem Lehrgang kennst du alle relevanten Logistikbereiche wie Beschaffung, Lager und Entsorgung. Außerdem beherrschst du die Grundlagen im Rechnungswesen im Hinblick auf Buchführung, Inventur und Bilanzrechnung. Du bist mit Wareneingangs- und -ausgangsprozessen sowie der Lagerverwaltung mit SAP vertraut. Dein berufliches Profil rundest du mit der SAP-Anwender-Zertifizierung ab.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 12.03.2025, dernière mise à jour le 05.04.2025