- Prochain date:
- 13.05.2025 - montags bis freitags von 08:45 bis 13:00 Uhr
- Le cours se termine le:
- 20.10.2025
- Durée totale:
- 500 Stunden in 6 Monaten
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Berufssprachkurse
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Teilzeitveranstaltung
- Participants min.:
- 15
- Participants max.:
- 25
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- Integrationskurse (BAMF-Förderung)
- Bildungszeit
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Ja
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- telc Kompetenzzentrum Hochschule
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Menschen mit Migrationshintergrund/Zugewanderte, EU-Bürger und Personen mit Verpflichtung nach § 45 AufenthG durch BAMF / Arbeitsagentur / Jobcenter oder als ausbildungs-/arbeitssuchend gemeldet sind
- Connaissances spécialisées:
- Sprachkenntnissen der Stufe B1 (GER)
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- MB 01 Allgemeiner Integrationskurs
Contenus
Inhalte
Innerhalb von 400 bzw. 500 Unterrichtseinheiten erwerben die Teilnehmer Kenntnisse und Kompetenzen in der deutschen Sprache, die im Rahmen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) mit dem Sprachniveau B2 definiert ist.
Der Teilnehmer verbessert seine Fertigkeiten in Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben durch intensives Training gemäß den Inhalten des pädagogischen Konzeptes des BAMF.
Zulassungsvoraussetzungen
Menschen mit Migrationshintergrund und Zugewanderte, EU-Bürger
Personen mit nachweisbaren Sprachkenntnissen der Stufe B1 (GER)
mit Verpflichtung nach § 45 a AufenthG durch BAMF / Jobcenter / Agentur für Arbeit
die als ausbildungs- / arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet sind
Förderung
Eine Förderung ist durch das BAMF möglich
Die Teilnahme an den berufsbezogenen Deutschsprachmodulen ist grundsätzlich kostenlos, wenn ein Berechtigungsschein mit Kostenbefreiung vorliegt.
AUSNAHME: Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag i. H. v. 50% des Kostensatzes zahlen.
Die Lehr- und Lernmittel werden von dem Kursträger unetgeltlich zur Verfügung gestellt.
Perspektiven
Sie lernen das Vokabular, die Redewendungen und die Grammatik, um sich mit Kolleginnen und Kollegen, Kunden sowie Vorgesetzten in der Arbeitswelt sicher verständigen zu können.
Die Förderung sprachlicher und schriftlicher Kompetenzen hilft Ihnen beim Erfüllen Ihrer privaten und beruflichen Ziele.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 19.03.2025, dernière mise à jour le 19.03.2025