- Prochain date:
- 06.10.2025
- Le cours se termine le:
- 09.10.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
- Participants min.:
- 6
- Participants max.:
- 12
- Prix:
- 103,80 € - Preis ermäßigt: 54,60 EUR
- Opportunité de financement:
- Bildungszeit
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- Bildungsurlaub
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Arabisch ist eine der meist gesprochenen Sprachen weltweit und ist für viele auch in Deutschland die erste oder zweite Muttersprache. Modernes Arabisch setzt sich aus zahlreichen Mundarten zusammen, die im Gegensatz zur Standardsprache nicht verschriftlicht sind. Das heißt, dass man Arabisch lernen kann, ohne sich mit der Schrift auseinandersetzen zu müssen.
Gerade das machen wir in diesem Kurs zusammen! Anhand der Umschrift des Arabischen lernen wir die Besonderheiten der Aussprache und der Grammatik und führen einfache Gespräche zu alltäglichen Themen im levantinischen Dialekt, der in Syrien, Palästina, Israel, Jordanien und dem Libanon gesprochen wird.
Zielgruppe: Interessierte mit geringen Grundkenntnissen, die vielleicht schon mal den Vorkurs Bildungszeit online: Arabisch A1.1 - Einführung ins gesprochene Arabisch - absolviert haben oder ähnliche Erfahrungen mit der Sprache gesammelt haben.
Kursmaterial von der Kursleitung.
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes – BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin angestellt sind und die o.g. Kenntnisse beruflich benötigen.
Zur Kursleitung:
Filip Busau ist studierter Linguist (MA Semitistik, FU Berlin), Sachbuchautor und freiberuflicher Fremdsprachenlehrer. Er unterrichtet überwiegend Hebräisch und Finnisch. Bereits während des Studiums führte er Tutorien für Modernes und Biblisches Hebräisch durch und unterrichtet Hebräisch nun an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 24.03.2025, dernière mise à jour le 22.04.2025