- Następny termin:
- Wird regelmäßig durchgeführt, bitte anfragen.
- Łączny czas trwania:
- 32 Stunden
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- Präsenzveranstaltung
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 8
- Maks. ilość uczestników:
- 12
- Cena:
- 350 € - incl. Prüfungsgebühren und Lehrmaterial
- Finansowanie:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Ja
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- Schulung mit Prüfung gemäß VdS 2868
- Certyfikaty oferty:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- DIN EN ISO 9001:2015, Sicherheitsfachschule BDSW, VdS 2172, Anerkannte VdS-Ausbildungsstätte (Nr. PS 2118)
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Objektschutzkräfte, Revierfahrer, Alarmdienste, Funkwagenfahrer, Geld- und Werttransporteure
- Wymagania specjalistyczne:
- Hauptschulabschluß, Unterrichtung oder IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO, eintragungsfreies Führungszeugnis
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Die "Interventionskraft (IK)" ist eine der Voraussetzungen für die Anerkennung von Wach- und Sicherheitsunternehmen gemäß VdS 2172. Ausbildung und Prüfung erfolgt mit einer Autorisierung durch den VdS, ab 01.04.2022 mit einer prüffähigen Anerkennungsnummer.
Die Ausbildung vermittelt spezielle Kenntnisse auf der Grundlage des VdS-Schulungsprogramms auf dem Gebiet der Intervention auf Vorkommnisse und soll besonders Revierfahrer/Funkwagenbesatzungen weiterbilden. Die Prüfung am ROTEIV-Bildungszentrum Berlin ist Bestandteil dieser 4tägigen Schulung und kann auch separat mit nachgewiesener Fortbildung bei anderen Bildungsträgern absolviert werden.
Inhalt der Weiterbildung:
Rechtliche Grundlagen der Interventionstätigkeit
Dienstkunde (insbesondere Streifen mit Kfz.)
Umgang mit Menschen
Technische Hilfsmittel
Praktische Alarmübung
Die 4tägige Schulung zur Vorbereitung auf die vom VdS autorisierte Wissensfeststellung (Prüfung) und Durchführung der Wissensfeststellung gemäß VdS 2172 als "Prüfende Stelle" gemäß VdS 2868, Ziff. 1.1 erfolgt als 32-UE-Kurs mit Wissensfeststellung. ROTEIV-Bildungszentrum Berlin ist 2022 neu geprüfte und anerkannte Ausbildungsstätte mit der Anerkennungsnummer PS 2118.
AZAV-zugelassene und damit förderfähige modulare individuelle Berufsausbildung zur Nachholung des Berufsabschlusses. Das Fachmodul 6 ist das abschließende Prüfungs-Vorbereitungsmodul für alle Formen der Ausbildung zur "Fachkraft für Schutz und Sicherheit". Es bereitet intensiv und alle Lernfelder erfassend auf die Berufsabschlussprüfung oder eine Wiederholungsprüfung vor.
Die Nachqualifizierung führt im Vergleich zu einer Erstausbildung oder Umschulung, die alle Themenbereiche und Module umfassen müssen, verkürzt zu einem anerkannten Berufsabschluss. Dabei wird verwertbare Arbeits- und Berufserfahrung anerkannt.
Diese modulübergreifende Prüfungsvorbereitung für alle Prüfungskomplexe der "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" geht intensiv über 16 Wochen. Sie kann auch zur Vorbereitung auf Nach- und Wiederholungsprüfungen durch ehemalige Auszubildende und Umschüler nach missglückten Erstprüfungen genutzt werden.
weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.roteiv-bildungszentrum.de/isg-angebote-kurse-seminare/kursarten-und-seminare/6-berufsausbildungen-sicherheitsberufe/19-fachkraft-schutz-sicherheit-pruefungsvorbereitungs-fachmodul
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 10.05.2019, Ostatnia aktualizacja 26.03.2025