- Następny termin:
- Kurs startet in 14-tägigem Rhythmus
- Łączny czas trwania:
- 200 Stunden in 20 Tage
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- Blended Learning
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 3
- Maks. ilość uczestników:
- 25
- Cena:
- keine Angaben
- Finansowanie:
- EU/Bund/Land
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- Nicht zertifiziert
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Das Angebot richtet sich an Quer- oder Wiedereinsteiger mit gutem Praxiswissen in der Finanzbuchführung, die im Unternehmen in der Finanzbuchaltung mehr als nur die täglichen Routinen erfüllen.
- Wymagania specjalistyczne:
- PC-Kenntnisse inkl. MS-Office, gute Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse in kaufmännischem Rechnen, ein allgemeinbildender Schulabschluss SEK I und eine abgeschlossene Berufsausbildung.
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Dieses Modul ist das dritte von drei Rechnungswesenmodulen, die zusammengenommen den vollständigen Teil Rechnungswesen aus dem Rahmenlehrplan für Bürokaufleute abbilden. Aufbauend auf den mitgebrachten Kenntnissen der Finanzbuchführung, werden Sie in die Kalkulation und Kostenrechnung eingeführt. Sie lernen eine Bilanz verstehen und Jahresabschlüsse vorbereiten.
Das Modul gliedert sich in zwei Hauptthemen und einen vorgeschalteten Exkurs in Statistik sowie einen Exkurs 'Buchführungsvergleich' zum Ende des Themas Bilanz.
Inhalt der Weiterbildung:
Statistik:
Darstellungsformen, Rechenverfahren u.a.
Bilanz:
Jahresabschluss, Abgrenzung, Bewertung, Bilanz, GuV u.a.
Kosten- und Leistungsrechnung:
Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung,
Leistungsrechnung, Planungsrechnung/Controlling,
Voll- Teil- und Plankosten
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 10.05.2019, Ostatnia aktualizacja 11.12.2024