- Następny termin:
- 15.09.2025 - 9 - 17 Uhr
- Oferta wygasa w dniu:
- 17.09.2025
- Łączny czas trwania:
- 24 Stunden in 3 Tage
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- Präsenzveranstaltung
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 4
- Maks. ilość uczestników:
- 8
- Cena:
- 740 €
- Finansowanie:
- EU/Bund/Land
- Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- Nicht zertifiziert
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje
- Grupy docelowe:
- Die Fortbildung richtet sich an alle, die einen Einstieg in den Radiojournalismus suchen und einen kurzen Hörfunk-Beitrag als Arbeitsprobe erstellen möchten
- Wymagania specjalistyczne:
- keine Angaben
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- C 2215-10-25 Hörfunk- und Fernsehjournalismus
Treści
Interviews führen, O-Töne sammeln und Texte sprechen - mit dem Mikrofon lassen sich die spannendsten Themen erkunden. Radiobeiträge sind bis heute das journalistische Herzstück der Hörfunkwelt. Sie lernen in diesem dreitägigen Workshop bei einem erfahrenen Radiojournalisten, Beiträge aufzunehmen, zu schreiben, zu sprechen und zu schneiden.
Das Mikrofon öffnet Türen zu Themen, Menschen und Geschichten - das zeigt dieser Praxiskurs! Er erklärt Schritt für Schritt, worauf es beim Produzieren eigener Hörfunkbeiträge ankommt.
Die Teilnehmenden lernen anhand klarer Kriterien, Interviews richtig zu führen und hinterher die passenden O-Töne auszuwählen und anzuordnen. Sie lernen, fürs Radio zu texten (Schreiben fürs Hören) und ihre eigenen Texte einzusprechen. Der Workshop umfasst ein persönliches Coaching, so dass sie ihre Beiträge eigenhändig aufnehmen, schneiden und mischen können. Zur Audiobearbeitung nutzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die kostenlose und niedrigschwellige Freeware Audacity.
Ziel ist es, im Kurs einen sogenannten Gebauten Beitrag zu produzieren - also O-Töne, Text und Sounds in eine journalistisch und dramaturgisch schlüssige Form zu bringen. Außerdem widmet sich der Kurs der Darstellung von Themen als "Kollegengespräch", also als Live-Gespräch zwischen Moderator:in und Reporter:in - eine immer wichtigere und gefragtere Form des Radiojournalismus.
Der Kurs gibt außerdem Tipps zum Marketing: Was erwarten die Radioredaktionen von Autor:innen, die einen Beitrag anbieten möchten?
Am Ende nimmt jeder Teilnehmer einen eigenen, fertig gebauten Radiobeitrag mit nach Hause.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die notwendige Technik ist in der BJS vorhanden. Eigene Aufnahmegeräte oder Mikrofone dürfen aber gern mitgebracht werden.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 30.09.2020, Ostatnia aktualizacja 04.02.2025