- Następny termin:
- Termin auf Anfrage
- Łączny czas trwania:
- 100 Stunden in 10 Tage
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- Blended Learning
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 3
- Maks. ilość uczestników:
- 25
- Cena:
- keine Angaben
- Finansowanie:
- EU/Bund/Land
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- Nicht zertifiziert
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Das Modul richtet sich an Personen mit einer nicht-elektrotechnischen Berufsausbildung, die aber Grundkenntnisse auf dem Gebiet Elektrotechnik erwerben wollen.
- Wymagania specjalistyczne:
- Kursteilnehmer müssen eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen. Gute Deutschkennnisse (B2) werden erwartet.
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Für Fachkräfte nichtelektronischer Berufsgruppen wird es immer wichtiger, grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektrotechnik zu erwerben, um diese im beruflichen Alltag umzusetzen. Die Elektrotechnik hält zunehmend Einzug in angrenzende, nichtelektronische Berufszweige, wie zum Beispiel der Montage von Photovoltaikanlagen, Toranlagen, Fenster und Rollläden oder im Bereich der Heizungs- und Lüftungstechnik. Weiterhin sind der richtige Umgang mit Betriebsmitteln und das Vermeiden von Unfällen wichtige Aspekte.Um anschließend konkrete Aufgaben im Betrieb zu übernehmen, ist eine praktische Einweisung und Bestellung durch den Fachvorgesetzten notwendig.
Inhalt der Weiterbildung:
Grundkenntnisse Elektrotechnik:
- Stromkreis
- Elektrischer Widerstand
- Wechselspannung/ Wechselstrom
Messinstrumente und deren praktische Anwendung
Wirkung des elektrischen Stroms auf den Menschen
Technische Schutzeinrichtungen
Persönliche Schutzmöglichkeiten
Gesetzliche Regelungen, Normen und Sicherheitsbestimmungen:
- DIN VDE 0105-100
- DGUV Regel 103-011
- DGUV Vorschrift 3
Tätigkeitsbereiche elektrotechnisch unterwiesener Personen
Abgrenzung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Erste Hilfe bei Stromunfällen
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 20.09.2021, Ostatnia aktualizacja 15.01.2025