- Następny termin:
- 10.06.2025 - 08:00 - 16:00 Uhr
- Oferta wygasa w dniu:
- 10.06.2025
- Łączny czas trwania:
- 8 Stunden in 1 Tag
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- Präsenzveranstaltung
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 10
- Maks. ilość uczestników:
- 15
- Cena:
- 250 €
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- Sie erhalten ein Zertifikat des Bildungsträgers.
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Mitarbeiter aus der Industrie, die mit Lasereinrichtungen der Klassen 3R, 3B und 4 arbeiten, insbesondere Mitarbeiter, die die Funktion des Laserschutzbeauftragten wahrnehmen sollen.
- Wymagania specjalistyczne:
- Für den Besuch des Seminars bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen.
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Gemäß § 5 OStrV und der Technischen Regel für Optische Strahlung (TROS) ist jedes Unternehmen, das Lasergeräte der Klassen 3R, 3B oder 4 verwendet, dazu verpflichtet, einen Laserschutzbeauftragten schriftlich zu bestellen. Dabei ist zu beachten, dass selbst vollständig geschlossene Anlagen (typischerweise Laserklasse 1) unter bestimmten Betriebsbedingungen in die Klassen 3 und 4 eingestuft werden können.
Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über die gesetzlichen Bestimmungen gemäß § 5 der OStrV. Sie erhalten ein Verständnis über die Risiken von Laserstrahlung und entwickeln und lernen, wie Sie geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, um anwendungsübergreifend die Funktion des Laserschutzbeauftragten (LSB) wahrnehmen zu können.
Nachfolgende Inhalte werden vermittelt:
- Anwendungsbezogener Lehrgang nach DGUV G 303-005
- Aufbau und Betrieb von Lasereinrichtungen
- Einführung in spezielle Rechtsnormen TROS "Allgemeines" und "Teil 1 - Teil
3"
- Beurteilung der Gefährdung durch Laserstrahlung
- Berechnungen nach TROS "Teil 2"
- Technik von Showlaseranlagen
- Technische und persönliche Schutzmaßnahmen
- Schutzausrüstung beim Umgang von Laserstrahlen und im Lasershowbereich
Im Anschluss findet eine schriftliche Abschlussprüfung statt.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://b-trend.academy/seminare/laserschutzbeauftragte-r-nach-%c2%a75-ostrv/
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 15.09.2022, Ostatnia aktualizacja 21.02.2025