Buchhaltung und Controlling: Professionelle Weiterbildung mit Schwerpunkt Steuerlehre und Wirtschaft
- Następny termin:
- Termine individuell vereinbar, mindestens 2 Unterrichtstage pro Woche erforderlich
- Łączny czas trwania:
- 320 Stunden in 25 Wochen
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Forma oferty:
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 1
- Maks. ilość uczestników:
- 1
- Cena:
- keine Angaben
- Finansowanie:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- "Wirtschaftsassistenz, Finanzwirtschaft (FiGD)"
- Certyfikaty oferty:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- AZAV -Trägerzulassung
- Numer oferty:
- 955-242-22
- 955-234-22
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Arbeitsuchende mit guten kommunikativen Fähigkeiten und PC-Grundkenntnissen, Rehabilitanden, Berufs-Wiedereinsteiger
- Wymagania specjalistyczne:
- PC-Grundlagenkenntnisse
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- C 0215-10-30-10 Bilanz, Jahresabschluss und Rechnungslegung - allgemein
- C 0215-10-10 Buchführung - allgemein
- C 0215-20-10 Controlling
- C 0215-10-15 Finanzbuchführung
- C 0215-15-10 Rechnungswesen - allgemein
Treści
Unsere Weiterbildung bietet Ihnen eine umfassende Auseinandersetzung mit den wichtigsten fachlichen Inhalten im Bereich Buchhaltung, Steuerlehre, Kosten-Leistungsrechnung, Wirtschaftlichkeit, DATEV, Kalkulation und Controlling. Hier sind die einzelnen Module, die Sie in unserem Programm erwarten:
1. Buchhaltung: Erlernen Sie die Grundlagen der Buchführung sowie fortgeschrittene Techniken zur Erfassung, Organisation und Analyse von Finanzdaten.
2. Steuerlehre: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für steuerliche Vorschriften und lernen Sie, steuerliche Auswirkungen auf Geschäftsaktivitäten zu erkennen und zu bewerten.
3. Kosten-Leistungsrechnung: Tauchen Sie in die Welt der Kosten- und Leistungsrechnung ein und erfahren Sie, wie Sie Kostenstrukturen analysieren, Kostentreiber identifizieren und die Rentabilität von Produkten und Dienstleistungen bewerten können.
4. Wirtschaftlichkeit: Erfahren Sie, wie Sie die wirtschaftliche Performance eines Unternehmens bewerten und optimieren können, indem Sie Kennzahlen interpretieren und Maßnahmen zur Effizienzsteigerung identifizieren.
5. DATEV: Erlernen Sie den Umgang mit DATEV, einer führenden Softwarelösung für Buchhaltung und Steuerberatung, und nutzen Sie ihre Funktionen zur effizienten Verwaltung von Finanzdaten und zur Erstellung von Steuererklärungen.
6. Kalkulation: Lernen Sie, Kosten für Produkte und Dienstleistungen zu kalkulieren und Preise strategisch festzulegen, um die Rentabilität zu maximieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
7. Controlling: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für Controlling-Konzepte und -Instrumente und erfahren Sie, wie Sie finanzielle Kennzahlen interpretieren, Budgets erstellen und Geschäftsentscheidungen auf Grundlage von Finanzanalysen treffen.
Unser strukturiertes Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend auf eine Karriere im Bereich Buchhaltung und Controlling vorzubereiten und Ihre Fähigkeiten in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld zu festigen. Unsere erfahrenen Dozenten unterstützen Sie dabei, Ihr Potenzial voll auszuschöpfen und Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
KALKULATION
Wer in der Buchhaltung arbeiten möchte, benötigt Kenntnisse in der Kalkulation in Unternehmen, der betrieblichen Steuerlehre, der Kosten- und Leistungsrechnung sowie Wissen in der praktischen Umsetzung.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Service-Leistungen für wirtschafts- und abrechnungsorientierte Geschäftsprozesse
* Betriebswirtschaftliche Grundlagen
* Controlling
* Betriebliche Steuerlehre mit Verfahrensrecht (Abgabenordnung)
* Mahn- und Klageverfahren
* Vertrags- und Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
* Kosten- und Leistungsrechnung
* Kostenarten, Kostenstellen
* Gestützte Kalkulation
* Fixe und variable Kosten
* Berechnung der Kosten eines Produktes/Services
* Kalkulation für Serviceleistungen
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 21.09.2022, Ostatnia aktualizacja 04.03.2025