Umschulung Industriekaufmann/ -frau (IHK)
- Organizator
- Grone-Bildungszentren Berlin GmbH -gemeinnützig- (Nord)
- Telefon
- +49.30.549727177
- berlin@grone.de
- Rozpoczęcie
- 01.08.2025
- Czas trwania
- 1895 Stunden in 24 Monate
- Miejsce zajęć
- 15517 Fürstenwalde
Adres:/pl/oferta/3966081/umschulung-industriekaufmann-frau-ihk
Wydrukowano dnia:06.04.2025
Umschulung - Ihr Weg in eine berufliche Zukunft
24 Monate inklusive dualer Praxisphase im Betrieb
hohe Übernahmewahrscheinlichkeit!
Umschulung - Ihr Weg in eine berufliche Zukunft
Sie wollen beruflich neue Wege gehen? Erwerben Sie jetzt mit unserer Umschulung zur/zum Industriekauffrau/-mann einen staatlich anerkannten Berufsabschluss.
Der Beruf als Industriekauffrau/-mann ist vielseitig und abwechslungsreich. Im Verlauf der Umschulung durchlaufen Sie die verschiedenen Abteilungen und beschäftigen sich unter anderem mit Materialwirtschaft und Marketing. Sie vergleichen Angebote und verhandeln mit Lieferanten und Kunden. Sie kümmern sich um die Verwaltung und Steuerung der Betriebsabläufe.
In unserer Umschulung bereiten wir Sie optimal auf Ihre Tätigkeit in der Industrie vor.
In Theorie und Praxis sind Sie in der Umschulung mit folgenden Aufgabenstellungen befasst:
» EDV mit Microsoft Office Anwendung
» Investitions- und Finanzierungsprozesse planen
» Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
» Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
» Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
» Jahresabschlüsse analysieren und bewerten
» Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
» Unternehmensstrategien und -projekte umsetzen
» Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen
» Englisch für den Beruf
» Betriebliches Rechnungswesen
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen
Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
Die Einsatzorte auf einen Blick:
» Bauunternehmen
» Textilindustrie
» Handel
» Transport
» Elektro-, Metall und Chemieindustrie
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 11.06.2023, Ostatnia aktualizacja 04.04.2025