- Następny termin:
- 04.09.2025 - 34 Stunden/Woche, im Praktikum 34 Stunden/Woche
- Oferta wygasa w dniu:
- 01.09.2028
- Łączny czas trwania:
- 2026 Stunden
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Ausbildung
- Forma oferty:
- Blockunterricht
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 5
- Maks. ilość uczestników:
- 25
- Cena:
- 99 € - Schulgebühr monatlich + 50,00 Euro Anmeldegebühr + 50,00 Euro Prüfungsgebühr
- Finansowanie:
- BAföG
- Egzamin końcowy:
- Ja
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- Sozialassistent/in
- Certyfikaty oferty:
- Keine weiteren Angaben.
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Für alle, die den Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen möchten.
- Wymagania specjalistyczne:
- In einem persönlichen Gespräch prüfen wir deine Unterlagen und schauen mit dir gemeinsam, ob du die formale Zulassungsvoraussetzung (mindestens Berufsbildungsreife) erfüllst. Wir werden mit dir gemeinsam deinen persönlichen Weg zum*r Sozialassistent*in finden.
- Wymagania techniczne:
- Keine technischen Voraussetzungen nötig.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- Sozialassistent/Sozialassistentin - B 83142-900
- B 83142-900 Sozialassistent/Sozialassistentin
Treści
So läuft deine Ausbildung ab
* Deine Ausbildung bei FORUM Berufsbildung beginnt mit theoretischem Unterricht. Hier erhältst du wichtiges Basiswissen für den Einstieg in den praktischen Teil der Ausbildung.
* Die Suche der Praktikumsstellen erfolgt selbstständig und eigenverantwortlich. Bei der Praktikumssuche kann dich die Klassenleitung unterstützen.
* Nach einigen Wochen steigst du in den praktischen Teil der Ausbildung ein und wendest das erworbene Wissen im Unternehmen an.
* Während der Praxisphasen wirst du einmal in der Woche zum Unterricht in die Schule kommen, um deine Praxiseindrücke zu besprechen und inhaltlich zu bearbeiten.
* Vor Abschluss der Ausbildung bereiten wir dich intensiv auf die Prüfung vor und üben mit dir in prüfungsnahen Situationen.
Lehrplan
Lernfeld 1:
* Beziehungen zu Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen aufbauen sowie sozialpädagogische Prozesse erkennen und begleiten
Lernfeld 2:
* Assistenz und Unterstützung bei der Pflege von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen
Lernfeld 3:
* Grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen erwerben und umsetzen
Lernfeld 4:
* Musisch-kreative Prozesse kennen lernen und in Alltagssituationen anwenden
Lernfeld 5:
* berufliche Handlungskompetenz und Identität entwickeln
Allgemeiner Unterricht:
* Deutsch/ Kommunikation
* Mathematik
* Englisch
* Wirtschafts- und Sozialkunde
* Sport- und Gesundheitsförderung
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 21.10.2023, Ostatnia aktualizacja 22.04.2025