Eignungsfeststellung Sozialpädagogik

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
240 Stunden in 6 Wochen
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
15
Maks. ilość uczestników:
25
Cena:
1 024 €
Finansowanie:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die nach längerer Erwerbslosigkeit über diesen Abschluss wieder in das Erwerbsleben intergriert werden wollen und an Personen, die sich beruflich umorientieren wollen.
Wymagania specjalistyczne:
Formale Kriterien: Mittlere Reife, Berufsabschluss oder vergleichbar gesundheitliche Eignung, Führungszeugnis ohne relevanten Eintrag Weiche Kriterien: persönliche und soziale Kompetenzen
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 2630-40 Sozialarbeit, Sozialpädagogik - sonstige Fachfortbildung

Treści

Mit der Eignungsfeststellung sollen Teilnehmer/innen sowohl eine einführende Kenntnisvermittlung im sozialpädgogischen Berufsfeld von Kindertageseinrichtungen erfahren. Die Teilnehmer/innen werden mit dem Arbeitsfeld und den personellen, sozialen und fachlichen Anforderungen an eine Tätigkeit im sozialpädagogischen Handlungsfeld vertraut gemacht. Mit dem Abschluss sind die Absolventen befähigt, unter Anleitung der Fachkräfte als unterstützende Mitarbeiter tätig zu sein.

Diese Eignungsfeststellung umfasst die folgenden Lernbereiche bzw. Lernfelder:
1. Grundlagen der sozialpädagogischen und erzieherischen Tätigkeit
- Das Anforderungsprofil von sozialpädagogischen Berufen
- Die beruflichen Pflichten und Werte der Kinderbetreuung
- Institutioneller Rahmen für die Kinderbetreuung in Brandenburg

2. Handlungsgrundlagen der erzieherischen Tätigkeit
- grundlagen der Erziehung (Pädagogik)
- Beobachtung und Wahrnehmung
- Zuhören und Kommunizieren
- Spiele, Aktivitäten, Beschäftigung für Kinder

3. Hygienische und gesundheitliche Aspekte im beruflichen Handlungsfeld
- Allgemeines Verhalten und Erste Hilfe bei Notfällen
- Unfallverhütungsvorschriften in der Kindertagesbetreuung
- Arbeitschutzmaßnahmen

4. Erkennen der eigenen Handlungen im beruflichen Feld
- Prozesse der Widerspiegelung/Reflextionsmethoden

5. Bewerbungstraining für die Integration in der Beschäftigung

6. Praktikum in den Kindertageseinrichtungen

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 17.01.2024, Ostatnia aktualizacja 26.06.2024