Weiterbildungsinhalte  Aufbauqualifizierung Fachinformatiker:in Systemintegration (IHK)

Następny termin:
21.07.2025 - Montag - Freitag (9.00 - 16.00 Uhr)
Oferta wygasa w dniu:
04.01.2026
Łączny czas trwania:
960 Stunden in 120 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
keine Angaben
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • EU/Bund/Land 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Ja
Rodzaj świadectwa ukończenia:
Kurszertifikat
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Numer oferty:
  • 922/314/2023
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Geeignet für -Personen, die sich beruflich in Richtung IT-Systemintegration entwickeln möchten -IT-Quereinsteiger:innen, die eine strukturiere IT-Weiterbildung suchen
Wymagania specjalistyczne:
-Interesse an IT-Systemen & Netzwerktechnik -Lernbereitschaft & Motivation zur beruflichen Weiterentwicklung
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Diese Aufbauqualifizierung bietet eine umfassende Vorbereitung auf den Beruf als Fachinformatiker:in für Systemintegration und ermöglicht es den Teilnehmer:innen, sich gezielt auf die IHK-Abschlussprüfung vorzubereiten.
Der Kurs dient auch als Feststellungsmaßnahme, um herauszufinden, ob der IT-Bereich und insbesondere die Fachrichtung Systemintegration der richtige Berufsweg ist.
Die Maßnahme kombiniert fachliche IT-Qualifizierung, Praxisphasen in Unternehmen sowie die Anwendung moderner KI-Tools für effizientere IT-Prozesse.
Durch das intensive Praktikum erhalten Teilnehmer:innen wertvolle berufliche Erfahrung und steigern ihre Chancen auf eine erfolgreiche Karriere im IT-Bereich.

Ausbildungsinhalte (modular)
Technische IT-Grundlagen & Netzwerktechnik
-Anwendungen mit MS Office
-IT-Hardware & Betriebssysteme (Windows, Linux)
-Windows Server & Active Directory-Dienste
-Netzwerke & Internettechnologien
-Virtualisierung & Hyper-V
-Netzwerkdienste & Telekommunikation
-Kommunikationsserver & IT-Sicherheit
-Service & Support für IT-Systeme
Softwareentwicklung & Datenbanktechnologien
-Grundlagen der Programmierung (prozedurale Programmierung & C)
-Datenbanken & SQL
-Grundlagen HTML & CSS
-Interaktive Webseiten mit Datenbankanbindung
IT-Sicherheit & Datenschutz
-Informationssicherheit & Datenschutz
-Rechtliche Grundlagen im IT-Bereich
-IT-Risiko- und Sicherheitsmanagement
Kaufmännische & betriebliche Grundlagen
-Rechnungswesen: Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung
-Kaufmännische Prozesse & IT-Marketing
Projektmanagement & Soft Skills
-Basiswissen Projektmanagement & Grundlagen der Projektarbeit
-Planung, Steuerung & Realisierung von IT-Projekten
-Präsentationstechniken & Kommunikation im IT-Bereich
Praktische Anwendung & Spezialisierung
-Betriebliches Praktikum (3 - 6 Monate)
-Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung
-Integration moderner KI-Tools in IT-Arbeitsabläufe
-Anwendung von ChatGPT & KI-gestützten Prozessen in der IT-Administration

Warum diese Aufbauqualifizierung?
-Flexible Dauer (6 - 24 Monate) mit individuellem Lernplan
-Garantiertes Praktikum (3 - 6 Monate) für Praxiserfahrung
-Intensive Prüfungsvorbereitung für die IHK-Abschlussprüfung
-Einsatz moderner KI-Tools für praxisnahe IT-Anwendungen
-Breite Fachqualifikation in Netzwerktechnik, IT-Sicherheit & Systemadministration
-Höhere Erfolgschancen durch praxisorientierte Ausbildung & Zertifikate

Dauer: 6 - 24 Monate (je nach individuellem Bedarf)
Praktikum: 3 - 6 Monate
Abschluss: Vorbereitung auf die IHK-Prüfung & Praxisnachweis durch Praktikum
Zielgruppe: Personen, die ihre Qualifikation als Fachinformatiker:in für Systemintegration (FISI) erweitern oder vertiefen möchten
Besonderheit: Einsatz moderner KI-Tools in IT-Arbeitsprozessen

Modul 2 ICND2 225 UE/5 Wochen
Examen CCNA Composite 200-120

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 14.03.2024, Ostatnia aktualizacja 09.04.2025