Re1211-F - Ausstellungsführung in einfacher Sprache: Solidarisches Berlin - Wunsch oder Wirklichkeit?

Następny termin:
13.06.2024
Oferta wygasa w dniu:
13.06.2024
Łączny czas trwania:
keine Angabe
Praktyka:
Nein
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
6
Maks. ilość uczestników:
8
Cena:
keine Angaben
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
keine Angaben
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje

Grupy docelowe:
keine Angaben
Wymagania specjalistyczne:
keine Angaben
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Was heißt Solidarität? Welche Menschen sind mit anderen solidarisch? Wer vermisst Solidarität? In der Ausstellung werden unterschiedliche Menschen und Projekte vorgestellt: ein Wohnprojekt für ältere Menschen, ein Mensch mit Fluchterfahrung, eine Pflegerin, ein Klimaaktivist... Welche Rolle spielt Solidarität in Religion oder Politik? Und wo könnten wir uns für andere engagieren? Die Ausstellung informiert und regt zu eigenen Überlegungen rund um Solidarität an.

Ablauf:
Treffpunkt 14 Uhr Eingang der Berliner Landeszentrale für politische Bildung (Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22-24)

14 - 15 Uhr: Wir lernen die Berliner Landeszentrale für politische Bildung kennen

15 - 16 Uhr: Führung durch die Ausstellung "Solidarisches Berlin - Wunsch oder Wirklichkeit"

16 - 17 Uhr: Quiz zur Ausstellung und Gespräch

Christine Müller ist Journalistin und Dozentin für Medienkompetenz. An der VHS Reinickendorf gibt sie in der Grundbildung Schreib- und Medienkompetenz-Kurse. Für die Landeszentrale für politische Bildung konzipierte sie die Ausstellung "Solidarisches Berlin - Wunsch oder Wirklichkeit".

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 09.04.2024, Ostatnia aktualizacja 24.05.2024