Innovationsmanagement - Trainingsreihe, 7 Module

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
18 Stunden in 70 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • E-Learning 
  • Blended Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Teilzeitveranstaltung
Min. ilość uczestników:
10
Maks. ilość uczestników:
20
Cena:
339 € - brutto für fünf Lerneinheiten inkl. Zugang zu unserer Lernplattform 79,83 Euro für den Besuch einzelner Lernhäppchen inkl. Zugang zu unserer Lernplattform, steuerbefreite Leistung gemäß § 4 Nr. 22 a) UStG
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und Einrichtungen, wobei alle Interessierten willkommen sind.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0010-10 Bauprojektmanagement
  • C 0235-15-10 Projektmanagement - allgemein
  • C 0235-15-15 Projektmanagement - Zertifikatslehrgänge (GPM/IPMA)

Treści

Die Weiterbildungsreihe INNOVATIONSMANAGEMENT startet am 18. April 2023 in den dritten Durchgang.

Lernen Sie die vielfältigen Facetten des Innovationsmanagement kennen, um Ihre Innovationsvorhaben in der VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität), in der alles möglich und nichts mehr vorhersagbar oder planbar ist, erfolgreicher abzuwickeln. In Lernhäppchen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Innovationskultur und deren Bedeutung als Wettbewerbsfaktor, zur Unterstützung der Aufstellung Ihrer zukunftsfähigen Unternehmen:
- Was ist eine Innovation.
- Bedeutung von Innovationen.
- Welche Arten von Innovationen gibt es.
- Was ist Innovationsmanagement.
- Aufgaben und Rollen im Innovationsmanagement.
- Der Innovationsprozess

Online-Lernhäppchen jeweils von 10.00 bis 11.00 / 13.00 / 14.30 Uhr
(den Link zum virtuellen Seminarraum und den Zugang zu unserer Lernplattform erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung)

Termine der einzelnen Module:
18.04.2023 (online) - Innovationsorganisation
09.05.2023 (online) - Innovationskultur und -strategie
23.05.2023 (hybrid) - Innovationsmethoden
06.06.2023 (hybrid) - Innovationsführung
20.06.2023 (hybrid) - Innovationsfinanzierung und -wirtschaftlichkeit
04.07.2023 (hybrid) - Innovationsräume

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 06.06.2024, Ostatnia aktualizacja 26.06.2024