Druckvorstufe und Grafikdesign: Fachbegriffe, Datenaufbereitung und Druckanweisungen
- Organizator
- FiGD Akademie GmbH
- Telefon
- +49.30.42020910
- info@figd-akademie.de
- Rozpoczęcie
- 24.11.2025
- Czas trwania
- 520 Stunden in 65 Tage
- Miejsce zajęć
- 10407 Berlin
Adres:/pl/oferta/5263866/weiterbildung-druckvorstufe-und-grafikdesign-fachbegriffe-datenaufbereitung-und-druckanweisungen
Wydrukowano dnia:24.04.2025
Unsere Fortbildungen werden von einem Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause geleitet, der Ihnen während der gesamten Schulungszeit und Projektphasen für Fragen zur Verfügung steht. Die modularen Schulungen ermöglichen es Ihnen, Kurse aus verschiedenen Fachbereichen individuell zusammenzustellen. Jedes Modul, das etwa drei Monate dauert, ist in sich abgeschlossen, sodass Sie gezielt Wissensgebiete auswählen und mit einem Bildungsgutschein belegen können.
In diesem Präsenzkurs vermitteln wir Ihnen detaillierte Kenntnisse über die wichtigen Fachbegriffe der Druckvorstufe und deren praktische Anwendung. Sie lernen, wie Sie Druckdaten korrekt anlegen und vorbereiten, um qualitativ hochwertige Druckergebnisse sicherzustellen. Die folgenden Inhalte werden umfassend behandelt:
Farbprofile: Verstehen Sie die verschiedenen Farbprofile, die in der Druckvorstufe verwendet werden, und lernen Sie, wie Sie diese korrekt auswählen und anwenden, um eine konsistente Farbqualität zu gewährleisten.
Farbräume: Erfahren Sie die Unterschiede zwischen verschiedenen Farbräumen (z. B. RGB, CMYK) und deren Einfluss auf die Druckqualität. Lernen Sie, wie Sie Farbräume richtig konvertieren, um optimale Druckergebnisse zu erzielen.
Sonderfarben: Lernen Sie den Umgang mit Sonderfarben (Pantone, HKS) kennen, die für spezifische Farbwünsche und -effekte eingesetzt werden. Verstehen Sie, wie Sie Sonderfarben korrekt in Ihre Druckdaten integrieren.
Aktuelle Farbprofile und Zuweisung: Erfahren Sie, wie Sie aktuelle Farbprofile in Ihre Designsoftware integrieren und anwenden, um die Farbtreue im Druckprozess zu sichern.
Anforderungen an die Daten für die Druckvorstufe: Lernen Sie die technischen Anforderungen und Standards für Druckdaten kennen, um sicherzustellen, dass Ihre Druckvorstufenunterlagen alle nötigen Kriterien erfüllen.
Parameter/Angaben im Preflight: Verstehen Sie die Preflight-Prüfung, bei der Ihre Druckdaten auf Fehler und Inkonsistenzen überprüft werden. Lernen Sie, wie Sie Preflight-Parameter korrekt einstellen und interpretieren.
Einbindung von Fonts: Erfahren Sie, wie Sie Schriften korrekt in Ihre Druckdaten einbinden, um sicherzustellen, dass die Schriftarten im Druckprozess korrekt wiedergegeben werden.
PDF-Einstellungen: Lernen Sie, wie Sie PDFs für den Druck optimal konfigurieren, einschließlich der richtigen Einstellungen für Kompression, Farbmanagement und Ebenen.
Wichtige Datenformate: Verstehen Sie die verschiedenen Dateiformate, die in der Druckvorstufe verwendet werden (z. B. TIFF, EPS, PDF), und deren jeweilige Vor- und Nachteile für den Druckprozess.
Einstellungen innerhalb der Bildbearbeitung in Photoshop: Erfahren Sie, wie Sie Adobe Photoshop für die Druckvorstufe einstellen, einschließlich der Bearbeitung von Bildauflösungen, Farbprofilen und Druckvorbereitungen.
Datenausgabe aus InDesign, Illustrator, QuarkXPress und CorelDRAW: Lernen Sie, wie Sie aus führenden Grafikdesign-Programmen Daten für den Druck ausgeben und die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Software berücksichtigen.
Imprimatur: Verstehen Sie die Bedeutung und den Prozess des Imprimatur, das letzte Abnahmeverfahren vor dem Druck, um sicherzustellen, dass alle Druckdaten den Anforderungen entsprechen.
Einholen von Kostenvoranschlägen mehrerer Druckereien: Erfahren Sie, wie Sie Kostenvoranschläge von verschiedenen Druckereien einholen und vergleichen, um die beste Druckoption hinsichtlich Preis, Qualität und Lieferzeit zu wählen.
Formatgrößen, Auflagenhöhen, Herstellungszeiten: Lernen Sie, wie Sie Formatgrößen, Auflagenhöhen und Herstellungszeiten planen und berücksichtigen, um einen reibungslosen Druckablauf zu gewährleisten.
Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Medieninformatik, Teil 1 (FiGD)" und vermittelt Ihnen die umfassenden Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, um Druckvorstufenprozesse professionell zu gestalten und zu steuern.
MEDIENINFORMATIK, TEIL 1/Grafikdesign
Wir schulen in den Programmen Photoshop, InDesign sowie CorelDRAW die Entwicklung von unterschiedlichen Mediensystemen bis hin zum Druck.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Planung, Konzeption und Koordination von gedruckten und digitalen Medienprojekten: Strategische Planung und Organisation von Projekten, die gedruckte und digitale Medien umfassen.
* Layout-Design für digitale und interaktive Medien: Erstellung ansprechender Layouts für Websites, Apps und interaktive Präsentationen.
* Entwicklung und Relaunch von Logos und Signets für Unternehmen: Gestaltung und Überarbeitung von Logos zur Stärkung der Markenidentität.
* Schriftästhetik und Mischung von Schriften: Auswahl und Kombination von Schriften für ästhetisch ansprechende Designs.
* Typografie für gedruckte und digitale Mediensysteme: Gestaltung von Texten unter Berücksichtigung von Lesbarkeit und visueller Harmonie.
* Druckvorstufe und interaktive Ausgabe: Vorbereitung von Dateien für den Druck und die interaktive Ausgabe.
* Datenaufbereitung und Dateiformate: Sicherstellung der korrekten Formatierung und Optimierung der Daten.
* Professionelle Bildbearbeitung mit Photoshop: Nutzung fortgeschrittener Techniken zur Erstellung hochwertiger visueller Inhalte.
* Erstellung von eBooks und digitalen Katalogen mit InDesign: Design und Produktion von digitalen Publikationen.
* Intensiv-Training in Photoshop und InDesign: Vertiefte Schulung in diesen Programmen.
* Arbeiten mit CorelDRAW zur Gestaltung von Plakaten und mehr.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 06.08.2024, Ostatnia aktualizacja 04.03.2025