Flyer-Gestaltung in InDesign: Typografie, Schriftästhetik, Layout und mehr

Następny termin:
16.06.2025 - Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr oder Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 14:45 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
22.08.2025
Łączny czas trwania:
520 Stunden in 3 Monate
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
3
Maks. ilość uczestników:
10
Cena:
keine Angaben
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
"Medieninformatik, Teil 1/Grafikdesign (FiGD)"
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • AZAV-Trägerzulassung
Numer oferty:
  • 955-37-22
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
 Arbeitssuchende, Rehabilitanden, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger
Wymagania specjalistyczne:
Für den Kurs sind gute PC- und Office-Kenntnisse, ein eigener Computer zu Hause sowie Interesse am Gestalten nötig.
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 2245-15-15 Farblehre, Bild- und Schriftgestaltung
  • C 2250-35 Mediengestaltung, Multimedia-Produktion, Webdesign
  • C 2245-20 Produktgestaltung
  • C 2245-15-25 Studienvorbereitung - Bereich Kunst/Grafik/Gestaltung
  • C 0240-30-15 Werbetext, Werbemittelgestaltung

Treści

In diesem Kursmodul vermitteln wir Ihnen die professionelle Gestaltung von Flyern mit Adobe InDesign. Sie lernen nicht nur die technischen Grundlagen des Programms, sondern auch die Prinzipien des Designs und deren Umsetzung in verschiedenen Medien. Darüber hinaus werden Sie in die Feinheiten der Datenaufbereitung für den Druck eingeführt.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

Gestaltungsgrundlagen:

Formlehre und Gestaltpsychologie: Einführung in die Gestaltgesetze und ihre Anwendung in der Flyer-Gestaltung.
Konstruktionsraster für Flyer: Verschiedene Rastertechniken für eine strukturierte und ästhetische Gestaltung.
Technische Grundlagen in InDesign:

Menüstruktur und Werkzeuge: Umfassende Einführung in die Bedienoberfläche und die wichtigsten Werkzeuge von InDesign.
Ebenen und Musterseiten: Effektive Nutzung von Ebenen und Erstellung von Musterseiten für konsistente Layouts.
Typografie und Schriftästhetik:

Schriftauswahl und -kombination: Auswahl geeigneter Schriftarten und deren harmonische Kombination für verschiedene Flyer-Typen.
Goldener Schnitt und Layout: Anwendung des Goldenen Schnitts für eine ausgewogene und ansprechende Gestaltung.
Flyer-Arten und -Formate:

Verschiedene Flyer-Typen: Gestaltung von Flyern für unterschiedliche Anlässe und Zielgruppen.
Werbekarten und Spezialformate: Erstellung von Werbekarten und besonderen Formaten mit Falzkonturen und Stanzungen.
Farben und Veredelungstechniken:

Sonderfarben: Einsatz und Verwaltung von Sonderfarben für spezielle Druck- und Veredelungstechniken.
Reinzeichnung: Vorbereitung der Flyer für den Druck, einschließlich aller notwendigen technischen Spezifikationen.
Datenausgabe und Exportfunktionen:

PDF-Export: Optimierung der Flyer für den Druck durch die richtige Export-Einstellung und PDF-Erstellung.
Druckvorbereitung: Wichtige Aspekte der Druckdatenausgabe und Anforderungen für professionelle Druckereien.
Inhaltliche Gestaltung von Flyern:

Aufbau und Struktur: Anforderungen an die inhaltliche Gestaltung, um die Botschaft effektiv zu kommunizieren.
Bilder und Grafiken: Integration von Fotos und Illustrationen, einschließlich der Nutzung von Photoshop und Illustrator.
Kursbestandteil: "Medieninformatik, Teil 1 (FiGD)"

Dieses Modul ist Teil des umfassenden Kurses "Medieninformatik, Teil 1 (FiGD)", der Ihnen alle notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um in der modernen Medienwelt erfolgreich zu sein. Lernen Sie von erfahrenen Fachdozenten und setzen Sie Ihre kreativen Ideen professionell um. Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung und bringen Sie Ihre Gestaltungsfähigkeiten auf das nächste Level!

Unsere Fortbildungen werden von einem Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause geleitet, der Ihnen während der gesamten Schulungszeit und Projektphasen für Fragen zur Verfügung steht. Die modularen Schulungen ermöglichen es Ihnen, Kurse aus verschiedenen Fachbereichen individuell zusammenzustellen. Jedes Modul, das etwa drei Monate dauert, ist in sich abgeschlossen, sodass Sie gezielt Wissensgebiete auswählen und mit einem Bildungsgutschein belegen können.

MEDIENINFORMATIK, TEIL 1/Grafikdesign

Wir schulen in den Programmen Photoshop, InDesign sowie CorelDRAW die Entwicklung von unterschiedlichen Mediensystemen bis hin zum Druck.

Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Planung, Konzeption und Koordination von gedruckten und digitalen Medienprojekten: Strategische Planung und Organisation von Projekten, die gedruckte und digitale Medien umfassen.

* Layout-Design für digitale und interaktive Medien: Erstellung ansprechender Layouts für Websites, Apps und interaktive Präsentationen.

* Entwicklung und Relaunch von Logos und Signets für Unternehmen: Gestaltung und Überarbeitung von Logos zur Stärkung der Markenidentität.

* Schriftästhetik und Mischung von Schriften: Auswahl und Kombination von Schriften für ästhetisch ansprechende Designs.

* Typografie für gedruckte und digitale Mediensysteme: Gestaltung von Texten unter Berücksichtigung von Lesbarkeit und visueller Harmonie.

* Druckvorstufe und interaktive Ausgabe: Vorbereitung von Dateien für den Druck und die interaktive Ausgabe.

* Datenaufbereitung und Dateiformate: Sicherstellung der korrekten Formatierung und Optimierung der Daten.

* Professionelle Bildbearbeitung mit Photoshop: Nutzung fortgeschrittener Techniken zur Erstellung hochwertiger visueller Inhalte.

* Erstellung von eBooks und digitalen Katalogen mit InDesign: Design und Produktion von digitalen Publikationen.

* Intensiv-Training in Photoshop und InDesign: Vertiefte Schulung in diesen Programmen.

* Arbeiten mit CorelDRAW zur Gestaltung von Plakaten und mehr.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 06.08.2024, Ostatnia aktualizacja 04.03.2025