- Grupy docelowe:
- keine Angaben
- Wymagania specjalistyczne:
- Gute Office-Kenntnisse
- Wymagania techniczne:
- Internetzugang, PC mit Kamera und Headset
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- C 0220-20-20 Immobilienwirtschaft - Bewertung, Verkehrswertermittlung
- C 0220-20-15 Immobilienwirtschaft - Maklergeschäft
- C 0220-20-10 Immobilienwirtschaft - allgemein
Treści
Die Fortbildung erfolgt über 5 Schulungsbausteine mit einem Umfang von je 3 Monaten/Modul. Selbstverständlich können Sie auch jedes einzelne Modul separat belegen. So erhalten Sie ein Zeugnis und Fachzertifikat den jeweiligen Schulungsbaustein.
Sie erhalten ein umfangreiches Wissen, damit Sie im Bereich Immobilienwirtschaft in verschiedenen Berufen tätig werden können.
Die genauen Inhalte der Module entnehmen Sie bitte den Einzelbausteinen. Im Englisch-Modul können Sie die internationale Englisch-Prüfung TOEIC absolvieren, denn wir sind international zertifiziertes LTS-Prüfungscenter.
Wir freuen uns schon auf Sie.
E-BUSINESS UND MANAGEMENT
Wir vermitteln das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von umfangreichen Projekten und das Anwenden in praktischen Projekten.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Businessplan-Entwicklung: Strategien, Marktanalysen/Bedarfsanalysen (Grundlagen)
* Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Praktiken, nachhaltige Ressourcennutzung
* Prozess- und Projektmanagement: Planung, Überwachung, Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement
* Kostenpläne: Budgetierung (Grundlagen)
* Projektleitung: Strukturierung, Zeitmanagement, Teamführung
* Aufgabenverteilung im Projektmanagement: Priorisierung, Delegation, Fortschrittskontrolle
* Rhetorik und Kommunikation: Präsentationstechniken, überzeugende Kommunikation
* Verhandlungsführung: Strategien, Konfliktlösung, Win-Win-Situationen
* Gesprächssteuerung: Moderation, Fragetechniken, aktives Zuhören
* Zeit- und Selbstmanagement: Prioritäten setzen, Effizienzsteigerung, Work-Life-Balance
* Konfliktmanagement: Analyse, Mediation, Deeskalation
* Stressmanagement: Bewältigung, Resilienz, Entspannungstechniken
* Teamführung: Entwicklung, Motivation, Führungskompetenzen
* Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge: Marketing, Personalmanagement
* Datenschutz und DSGVO: Datenverarbeitung, rechtliche Anforderungen
* Recht in der Projektrealisierung: Vertragsrecht, Haftungsfragen, rechtliche Rahmenbedingungen
CAD (Computer-Aided Design)
* Grundlegende Zeichentechniken: Erlernen von Zeichenfertigkeiten für Objekte, Perspektive und Raumgestaltung.
* Technische Zeichnungen und Normen: Erstellung detaillierter technischer Zeichnungen unter Berücksichtigung von Normen und Standards.
* Maßstabsberechnungen und Gewerke: Vertiefung des Verständnisses für Maßstabsberechnungen und grundlegende Gewerke sowie Werkstoffkunde.
* Statikgrundlagen: Einführung in die Grundlagen der Statik für stabile Konstruktionen.
* Gebäude- und Raumdarstellung: Praktische Umsetzung von Gebäude- und Raumdarstellungen unter Berücksichtigung von architektonischen Prinzipien.
* CAD-Benutzeroberfläche und -Funktionen: Kennenlernen der CAD-Software-Benutzeroberfläche und ihrer vielfältigen Funktionen.
* Vektorzeichnungen und 2D-Modellierung: Anwendung von Vektoren für präzise 2D-Zeichnungen und Modellierung.
* 3D-Modellierung und Raumgestaltung: Modellierung von 3D-Objekten und Raumgestaltung für realistische Darstellungen.
* Innenausstattung und architektonische Elemente: Gestaltung von Inneneinrichtungen, Türen, Fenstern und Treppen.
* Außengestaltung und Geländeplanung: Integration von Außengestaltungselementen und Gestaltung von Geländeumgebungen.
* Dachaufbau und Grundrisse: Erstellung von Dachkonstruktionen und Grundrissen für Gebäude.
* Gebäudetechnik und Leitungsführungen: Integration von Gebäudetechnik und Planung von Leitungsführungen.
* Detailzeichnungen und Legenden: Erstellung von detaillierten Zeichnungen und Legenden zur Dokumentation von Konstruktionsprojekten.
Dieser Kurs bietet eine umfassende Ausbildung in CAD-Design, die von den grundlegenden Zeichentechniken bis hin zur komplexen Modellierung und Planung reicht, um Konstruktionsprojekte erfolgreich zu bewältigen.
E-BUSINESS/CUSTOMIZING: ENGLISCH (Grund-, Mittel-, Aufbaustufe)
Unsere Weiterbildung richtet sich an diejenigen, die ihre Englischkenntnisse für eine professionelle Kommunikation in globalen Geschäftsumgebungen entwickeln möchten. Kerninhalte umfassen:
* Englisch für den täglichen internationalen Geschäftsverkehr: Mündliche und schriftliche Kommunikation mit internationalen Kunden und Partnern.
* Internationaler Schriftverkehr: Effektive Verfassung von Geschäftsdokumenten wie E-Mails und Berichten in englischer Sprache.
* Vorträge und Präsentationen: Erstellung und Durchführung überzeugender Präsentationen auf verschiedenen Sprachniveaus.
* Meetings vorbereiten, organisieren und moderieren: Effektive Planung und Leitung von Meetings zur Entscheidungsfindung und Problemlösung.
* Konversation mit internationalen Kunden: Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten für erfolgreiche Interaktionen und Kundenbeziehungen.
* Kommerzielle Korrespondenz: Verfassen professioneller Geschäftsbriefe und Verträge in englischer Sprache.
* Aufbau von Konzepten für internationale Projekte: Entwicklung von Konzepten und Präsentationen für globale Geschäftsprojekte.
* Internationale Kommunikation: Interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern aus verschiedenen Kulturen.
* Englisch im Management: Führungsfähigkeiten und Geschäftsleitungskompetenzen auf Englisch.
* Englisch als Vertragssprache: Verhandlungs- und Vertragsabschlusskompetenzen in internationalen Geschäftstransaktionen.
Die Kurse sind in Anfänger-, Mittel- und Fortgeschrittenenkurse unterteilt und bereiten auf TOEIC-/TOEFL-Prüfungen vor. Die Gruppenzusammensetzung erfolgt entsprechend den Vorkenntnissen der Teilnehmer, um einen effektiven Lernfortschritt zu gewährleisten.
Im Mittelpunkt stehen wichtige Inhalte der Immobilienwirtschaft mit dem Schwerpunkt der Wertermittlung/Wertermittlungsverfahren, den gesetzlichen Rechten / Pflichten nach § 194 BauGB und ImmoWertV, Anforderung behördlicher Unterlagen wie Grundbuchauszug, die Nutzungsdauer von Immobilien, die Bedeutung / Funktionen des Gutachterausschusses und mehr. Anschließend folgt die IT-gestützte Vertiefung der Kenntnisse.
Anhand unterschiedlicher praxisrelevanter Beispiele werden konkrete Berechnungen und die IT-gestützte Nutzung für die Immobilienwirtschaft aufgezeigt.
Die Aufgaben und Funktionen von Immobilienfachleuten, Maklern und Beratern werden intensiv aufgezeigt / gelehrt. Dokumentenanforderungen und Vorgehensweisen bei Behörden bilden neben Konzeption der Immobilienvermarktung, Arten der Maklerverträge, organisatorische Arbeitsabläufe sowie Arbeitsabläufe in der Finanzierung und Verwaltung von Immobilien neben den Besonderheiten der Wohnungswirtschaft wichtige Kenntnisse für die Tätigkeit von Immobilienfachleuten und Maklern.
In der Beratung, PLanung und Entwicklung werden Kommunikationsstrukturen sowie Inhalte für IT-gestützte Konzeptionen, Immobilien-Exposés und mehr entwickelt.