- Następny termin:
- 06.05.2025 - 08:30 - 16:05
- Oferta wygasa w dniu:
- 09.05.2025
- Łączny czas trwania:
- 36 Stunden in 4 Tage
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 4
- Maks. ilość uczestników:
- 16
- Cena:
- keine Angaben
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- Nicht zertifiziert
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- jeder, speziell aber Fachbereiche Geowissenschaften (Geogr., Landschaftspl., Kartogr., Geoinform., Biol., Geol.), Archäol., Informatik, Ingenieurwissenschaften
- Wymagania specjalistyczne:
- Computer-Grundkenntnisse
- Wymagania techniczne:
- Computer mit Internetzugang, Ton (Lautsprecher/Kopfhörer/Headset); Mikrofon (o. Headset) empfohlen, aber nicht erforderlich
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Dieser Einführungskurs vermittelt die Grundlagen zu der beliebten und weit verbreiteten Open Source Datenbank-Software PostgreSQL und zu dem dazugehörigen Aufsatz für Geodaten: PostGIS. Diese Kombination stellt mächtige Möglichkeiten zur effektiven Speicherung, Organisation und Abfrage von großen Mengen von Geodaten zur Verfügung. PostGIS-Datenbanken werden von einer Vielzahl von GIS-Anwendungen unterstützt, was den Datenzugriff und -austausch erleichtert. Der Kurs startet mit einer Einführung in relationale Datenbanksysteme und geht dann auf die umfangreichen Funktionen von PostgreSQL ein. Sie werden lernen, wie Sie von verschiedenen Geo-Informationssystemen auf die Datenbank zugreifen können und welche Einstellungen und Anpassungen sinnvoll sind, um die Datenbank optimal für Ihre Zwecke nutzen zu können.
Voraussetzungen: Computer-Grundkenntnisse, GIS-Grundkenntnisse
Inhalte:
- Datenmodell / Geodatenmodell
- Einführung in PostgreSQL und PostGIS
- Grundlagen der SQL-Syntax
- Datenbankclients psql, pgAdminIII
- Erstellung und Anpassung einer PostGIS-DB
- Import von (Geo-)Daten in eine PostGIS-DB
- Erstellung räumlicher Tabellen und Indizes
- Visualisierung von PostGIS-Daten im Desktop-GIS
- Verwendung von PostGIS-Geoverarbeitungs-Funktionen
- GIS-Datenerfassung mit PostGIS-Layern
- Ausblick: Datenbankadministration, Datenaustausch und Sicherung, Versionierung, Rasterdaten in PostGIS, QGIS Erweiterungen für PostGIS
Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Online-Veranstaltung.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.08.2024, Ostatnia aktualizacja 16.08.2024