Modulare Fortbildung Fachberatung Kita (FB 0125)

Następny termin:
04.06.2025 - jeweils von 9 bis 16 Uhr am 04.-06.06.2025, 22.-23.07.2025, 24.-25.09.2025, 24.-26.11.2025, 27.-28.01.2026, 24.-25.03.2026, 02.-03.06.2026, 25.-26.08.2026, 13.10.2026
Oferta wygasa w dniu:
13.10.2026
Łączny czas trwania:
133 Stunden in 19 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
keine Angaben
Maks. ilość uczestników:
16
Cena:
3 700 € - 1 % Online-Buchungsrabatt
Finansowanie:
  • Bildungszeit 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
Fachberater:in
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Numer oferty:
  • FB 0125
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Erzieher:innen, pädagogische Fachkräfte und Führungskräfte in Kita, Hort, Schule und entsprechende Fachberatungen
Wymagania specjalistyczne:
pädagogisches Studium oder abgeschlossen Ausbildung zum:r Erzieher:in; mindestens 3-jährige Berufspraxis; fundiertes pädaogisches/entwicklungspsychologisches Fachwissen im frühkd. Bereich
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Die modulare Fortbildung "Fachberatung Kita" ist ein Kooperationsprojekt mit der "wissen in bewegung" biwib gGmbH.

Ziele:
Die modulare Fortbildung bietet sowohl angehenden als auch erfahrenen Fachberater:innen die Möglichkeit ihr Handwerkszeug individuell zu erweitern und vertiefen. Dabei ist es unser Ziel, über alle Module hinweg die elementaren Themen "Rolle der Fachberatung", "eigene Biografie" und "Methodenwissen" als Querschnittsthemen präsent zu halten.

Inhalte und Methoden:
Modul 1 - Fachberatung als Arbeitsfeld in verschiedenen Organisationskulturen.
Modul 2 - Gesetzliche Grundlagen in der Arbeit von Kindertagesstätten und pädagogische Qualität.
Modul 3 - Erweiterung der Beratungskompetenzen durch verschiedene Ansätze und Methoden.
Modul 4 - Auftragsklärung, Teamentwicklung und Konfliktmanagement.
Modul 5 - Veränderungsprozesse sensibel begleiten.
Modul 6 - Entwicklungspsychologisches Fachwissen und Unterstützungssysteme.
Modul 7 - Vertiefung der Berater:innen-Rolle in schwierigen Situationen
Modul 8 - Konzeption als Leitfaden pädagogischen Handelns und pädagogischer Qualität.
zzgl. Abschlusskolloquium

Für diese (zeit- und inhalts-) intensive Fortbildungsreihe bieten wir vor dem Beginn Termine online an, um die Referent:in kennenzulernen, Relevantes zu Zugangsvoraussetzungen / Fortbildungsverlauf / Abschlusskolloquim zu erfahren und eigene Fragen beantwortet zu bekommen.

Bitte melden Sie sich dafür an über fortbildung@paedalogik.de
Termine: 06.11.2024; 15:30 Uhr / 07.11.2024; 8:00 Uhr / 11.02.2025; 9:00 Uhr / 19.03.2025; 16:00 Uhr
Der Online-Link wird nach Anmeldung zugeschickt.

ACHTUNG: Anderer Veranstaltungsort: "wissen in bewegung" biwib gGmbH, Nossener Straße 87, 12627 Berlin

Ratenzahlung ist möglich.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 29.08.2024, Ostatnia aktualizacja 28.08.2024