- Następny termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Łączny czas trwania:
- 1760 Stunden in 44 Wochen
- Praktyka:
- Ja
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Berufsvorbereitung
- Forma oferty:
- Präsenzveranstaltung
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- keine Angaben
- Maks. ilość uczestników:
- 20
- Cena:
- keine Angaben
- Egzamin końcowy:
- Ja
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- Mittlerer Schulabschluss
- Certyfikaty oferty:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Numer oferty:
- 10209010
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Unsere Zielgruppe sind junge Menschen, die ihre Schulpflicht bereits erfüllt und noch keinen formalen Schulabschluss erreicht haben bzw. einen mittleren Schulabschluss anstreben.
- Wymagania specjalistyczne:
- keine
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Die Entwicklung der Bildungsfähigkeit und Ausbildungsreife von jungen Menschen, deren schulische Bildungsbiografie durch unterschiedliche Faktoren unterbrochen wurde, wird in diesem Projekt gefördert. Der Wissenserwerb in den schulischen Fächern erhöht die Fach- und Methodenkompetenz der Teilnehmer*innen und die Entwicklung der Selbsteinschätzungs- und Informationskompetenz, um die Berufswahlreife zu erhöhen. Der Unterricht fördert die Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich) und die berufliche Kompetenzentwicklung (z.B. Kenenlernen beruflicher Lernfelder, Absolvierung des Praktikums). Die entstandenen
Bildungsungleichheiten werden reduziert und Potenziale von jungen Menschen mit individuellem Förderbedarf erschlossen und dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt. Die berufliche Integration bietet die Möglichkeit der Teilhabe an der Gesellschaft und für die Gesellschaft langfristig den Abbau des Fachkräftemangels in vielen Branchen.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 11.11.2024, Ostatnia aktualizacja 11.11.2024