- Następny termin:
- 30.06.2025 - Mo - Fr 8.30 Uhr - 15.30 Uhr
- Oferta wygasa w dniu:
- 18.12.2025
- Łączny czas trwania:
- 672 Stunden in 6 Monate
- Praktyka:
- Ja
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Forma oferty:
- Präsenzveranstaltung
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 2
- Maks. ilość uczestników:
- 12
- Cena:
- keine Angaben
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- Nicht zertifiziert
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund U25 sowie Ü25
- Wymagania specjalistyczne:
- mind. A2 Sprachniveau, besser B1
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Treści
Dieses Projekt ist für Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund - unter und über 25 Jahre - mit Leistungsbezug vom Jobcenter. AVGS § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGBIII
Jede Person erhält ein individuelles begleitendes Einzelcoaching.
Wir unterstützen DICH beim Einstieg in den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Vorrangiges Ziel:
Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund und geringen Sprachkenntnissen (mindestens A2) intensiv unterstützen und an den 1. Arbeitsmarkt heranführen.
Zu erreichende Ziele in diesem Projekt:
* Verbesserung der Sprachkompetenz von A2 auf B1 bis max. B2 (Die B1 DTZ-Prüfung kann bei Eignung und Wunsch bei uns abgelegt werden.)
* Sicherung des eigenen Lebensunterhaltes
* Erwerb von Kenntnissen über das deutsche Ausbildungs- und Arbeitsmarktsystem
* Erarbeiten einer zielführenden beruflichen Perspektive, Entwicklung eigener Handlungskompetenzen
* Verbesserung der interkulturellen Kompetenz
* Erhöhung der Mobilität und Chancen zur beruflichen Eingliederung
Inhalte u.a.:
* Startphase und Kompetenzbilanzierung - 2 Wochen
* Allgemeine Grundlagen
* Berufsbezogene Sprachförderung
* Förderung interkultureller Kompetenzen
* Berufsorientierung
* Hilfe bei der Suche nach passenden Qualifizierungsangeboten
* Bewerbungstraining
* Gesundheitstraining (max. 3% der TNDauer)
* Abbau von Beschäftigungsbarrieren/Hindernissen
* Unterstützung bei der Beseitigung von prekären Wohnsituationen
* Unterstützung bei der Organisation der Kinderbetreuung
* Unterstützung bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen
* Betriebliche Erprobung in mehreren Betrieben (max. 8 Wochen)
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 12.11.2024, Ostatnia aktualizacja 04.04.2025