- Następny termin:
- 07.04.2025
- Oferta wygasa w dniu:
- 02.05.2025
- Łączny czas trwania:
- 160 Stunden
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- Virtuelles Klassenzimmer
- E-Learning
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
- Min. ilość uczestników:
- 6
- Maks. ilość uczestników:
- 25
- Cena:
- keine Angaben
- Finansowanie:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Deutsche Rentenversicherung
- EU/Bund/Land
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Ja
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- Zertifikat „Change- und Innovationsmanagement“
- Certyfikaty oferty:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Numer oferty:
- 962/740/23
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje
- Grupy docelowe:
- Der Lehrgang richtet sich an kaufmännisch orientierte Personen, die sich den unternehmerischen Herausforderungen der Digitalisierung stellen und diese im Unternehmen und im Team einführen oder begleiten.
- Wymagania specjalistyczne:
- keine Angaben
- Wymagania techniczne:
- Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- C 0240-35-20 Corporate Identity, Unternehmenskommunikation
Treści
In diesem Kurs lernst du die Aufgaben und Herausforderungen aktueller Veränderungsprozesse im Zuge der digitalen Transformation kennen. Du erfährst, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird. Das Changemanagement und die Auswirkungen der digitalen Revolution werden erläutert.
Change- und Innovationsmanagement
Grundlagen Industrie 4.0 und Digitale Transformation (ca. 3 Tage)
Was ist Industrie 4.0?
Die Entwicklungen aus der Vergangenheit in die Gegenwart
Digitale Revolution oder ganz normale Entwicklung?
Die wichtigsten Bausteine für eine Fabrik der Zukunft
Welche Auswirkungen hat die Industrie 4.0 auf Wirtschaft und Mensch?
Die technische Grundlage – intelligente, digital vernetzte Systeme und Produktionsprozesse
Was ist digitale Transformation?
Digitale Transformation als Prozess der stetigen Weiterentwicklung digitaler Technologien
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Persönliche Veränderungsfähigkeit innerhalb von New Work (ca. 5 Tage)
Arbeit 4.0 – Das New Work Zeitalter
Die neue Arbeitswelt – digitalisierter, mobiler, effizienter und vernetzter
Der alte Arbeitsplatz – Ein Rückblick
Der neue Arbeitsplatz – Wie sieht der aktuelle Arbeitsplatz schon aus?
Der Arbeitsplatz der Zukunft – Videokonferenzen, Homeoffice und Roboter
Globale Teams: Die wichtigsten Bausteine für die erfolgreiche und globale Kollaboration und Teamarbeit
Selbstorganisation und Selbstmanagement im New Work Zeitalter
Agiles Lernen und Wissensmanagement im digitalen Zeitalter
Ein Überblick über Modelle und Tools des modernen Konfliktmanagements
Die Chancen, die in New Work und Arbeiten 4.0 stecken
Systeme und Prozesse (ca. 2 Tage)
Prozessanalyse im Hinblick auf digitale Transformation
Lean Management – Führungsprozesse neu gedacht
Design Thinking – Ein Einblick in die neue Form der Problemlösung und Ideenfindung
Scrum – Eine Möglichkeit des agilen Projekt- und Produktmanagements
Was ist Change- und Innovationsmanagement (ca. 5 Tage)
Die Analyse von Veränderungen – So beginnt ein Change-Prozess
Welche Tools und Instrumente begleiten die Veränderung
Der Entwurf einer Veränderungsarchitektur – Die „Königskompetenz“ im Changemanagement
Die Erfolgsfaktoren des Changemanagements
Ohne Change-Kommunikation geht es nicht
Das Innovationsmanagement – Changemanagement als Antrieb für Innovationen
Der Innovationsprozess: Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle
Das Change Monitoring in Veränderungsprozessen (ca. 2 Tage)
Das Agile Reporting – Die Fortschrittskontrolle
Das Kommunikationscontrolling – Planung, Steuerung und Kontrolle der Unternehmenskommunikation
Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Cel edukacjny
Du verstehst, wie wichtig Veränderung und Innovation für den unternehmerischen Erfolg sind und kennst die Auswirkung von sich wandelnden Prozessen und Strukturen auf das Arbeitsumfeld. Die Rollen in einem modernen Unternehmen sind dir vertraut, du kannst Strategiepläne entwickeln und den Erfolg anschließend bewerten.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 12.11.2024, Ostatnia aktualizacja 08.04.2025