Trainer/in für gerätegestütztes Krafttraining

Następny termin:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Łączny czas trwania:
24 Stunden in 3 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Blended Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
keine Angaben
Maks. ilość uczestników:
20
Cena:
898 € - 898,00 EUR (in 1 Rate) oder 984,00 EUR (6 Raten zu je 164,00 EUR)
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Ja
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
keine Angaben
Wymagania specjalistyczne:
Die BSA-Basisqualifikation "Fitnesstrainer/in-B-Lizenz" oder eine vergleichbare Vorbildung wird empfohlen.
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

In kommerziell-orientierten Fitness- und Gesundheitseinrichtungen, aber auch in Sportvereinen sowie Sporthotels mit einem entsprechenden gerätegestützten Krafttrainingsangebot besteht der Bedarf nach einem Spezialisten für differenzierte und individualisierte Krafttrainingsprogramme. Der Lehrgang verfolgt das Ziel, die Absolventen neben einer Vertiefung der trainingswissenschaftlichen, anatomischen und biomechanischen Grundlagen zur Umsetzung einer situationsgerechten und individualisierten Trainingssteuerung im Krafttraining zu befähigen. Dementsprechend werden verschiedene Ansätze zur Diagnostik, Methodik, Periodisierung, Übungsauswahl (Freihantelübungen, Maschinenübungen, Seilzugübungen) und Organisationsformen des gerätegestützten Krafttrainings vorgestellt und im Kontext der aktuellen Studienlage zu ausgewählten Fragestellungen kritisch reflektiert. Des Weiteren werden Handlungsempfehlungen im Hinblick auf die Planung und Durchführung des gerätegestützten Krafttrainings ausgesprochen, die den Absolventen ein umfangreiches Wissen zur Umsetzung der Trainingssteuerung im Krafttraining für verschiedene Zielsetzungen, Leistungsstufen und die unterschiedlichsten Zielgruppen zur Verfügung stellen.



Eine detaillierte Übersicht der Lehrgangsinhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.

1. Anatomische und biomechanische Grundlagen des Krafttrainings
Mikroanatomie von Kraftleistungen
Biomechanische Aspekte des Krafttrainings

2. Anpassungsprozesse durch Krafttraining
Strukturelle Anpassungen der Muskulatur
Neuromuskuläre und hormonelle Anpassungen

3. Krafttestung
Maximalkrafttest und Mehrwiederholungskrafttest
Intensitätsbestimmung über das subjektive Belastungsempfinden

4. Trainingsplanung im Krafttraining
Belastungsparameter und ausgewählte Trainingsmethoden
Periodisierungsmethoden
Organisationsformen
Differenzierte Übungsauswahl

5. Trainingsdurchführung
Übungsunterweisung
Technikanalyse
Aspekte der Trainingsqualität

6. Spezifische Anwendungsformen
Sportartspezifisches Krafttraining
Koordinativ-integratives Krafttraining
Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen sowie mit Senioren

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 04.12.2024, Ostatnia aktualizacja 04.12.2024