- Następny termin:
- 24.05.2025
- Oferta wygasa w dniu:
- 24.05.2025
- Łączny czas trwania:
- keine Angabe
- Praktyka:
- Nein
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Min. ilość uczestników:
- 6
- Maks. ilość uczestników:
- 20
- Cena:
- 30,90 € - Preis ermäßigt: 16,95 EUR
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- keine Angaben
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje
- Grupy docelowe:
- keine Angaben
- Wymagania specjalistyczne:
- keine Angaben
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Fast jedes Jahr sterben Menschen an Pilzvergiftungen, die leichtsinnig oder aus Unwissen Giftpilze essen oder mit Speisepilzen verwechseln. Am häufigsten sind Todesfälle durch den Verzehr von giftigen Knollenblätterpilzen. Im Mittelalter gab es Epidemien mit tausenden von qualvoll gestorbenen Menschen, ausgelöst durch einen Getreidepilz, der heute weitgehend unbekannt ist. Von 2010-2018 wurde ca. 4400 Personen wegen Pilzvergiftungen stationär behandelt (Statistik Deutsches Ärzteblatt 2020). Es gibt Pilze mit Magen-Darmgiften, Nervengiften, Lebergiften, Nierengiften und Pilze, deren Verzehr zur Hämolyse oder zur Muskelzersetzung führen kann.
Der Kurs richtet sich an Personen mit Vorkenntnissen. Die wichtigsten Giftpilze und deren Syndrome werden in einem ca. 3-stündigen Theorieteil vorgestellt und nützliche Hinweise bei Verdacht auf eine Pilzvergiftung gegeben. Nach einer kurzen Mittagspause geht es am Nachmittag in den Wald, wo weiteres pilzkundliches Grundwissen vermittelt wird und wir mit etwas Glück auch giftige Arten finden.
Der Kursleiter Ludwig Schindler ist Forstassessor i.R. (kein Arzt!), Pilzsachverständiger und Feldmykologe (FM2) bei der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und Mitglied der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg (PABB e.V.).
Weitere Informationen: Porträt des Kursleiters Ludwig Schindler
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.12.2024, Ostatnia aktualizacja 14.04.2025