SZ112-374d - Climatefiction - SF-Romane als Modell für die Folgen des Klimawandels (Online)

Następny termin:
29.04.2025
Oferta wygasa w dniu:
29.04.2025
Łączny czas trwania:
keine Angabe
Praktyka:
Nein
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
6
Maks. ilość uczestników:
12
Cena:
6 € - Preis ermäßigt: 6,00 EUR
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
keine Angaben
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje

Grupy docelowe:
keine Angaben
Wymagania specjalistyczne:
keine Angaben
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Die Folgen der euphemistisch "Klimawandel" genannten Krise sind schwer vorstellbar. Am ehesten sind die katastrophalen Umweltkatastrophen visualisierbar und lassen einen die klassischen Blockbuster aus den 1980er Jahren denken, wo das Genre seine größten Erfolge feierte. Die konkreten Folgen für eine Gesellschaft als solches sind für die Meisten von uns allerdings schwer vorstellbar. In diesem Kontext soll anhand von ausgewählten Beispielen aus dem Sciencefiction-Subgenre Climatefiction nachgezeichnet werden, wie sich diese Krise praktisch auf die Gesellschaft auswirken könnte. Dabei wird dem wissenschaftlichen Anspruch jener Gattung Rechnung getragen und der Versuch unternommen, Literatur für eine konkrete Gefahrensituation nutzbar zu machen.

Der Kursleiter, Dr. Maurice Schuhmann, ist promovierter Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt auf politischer Philosophie.

Dieser Kurs findet online statt. Bitte registrieren Sie sich vorab als Teilnehmer*in unter www.vhs.cloud. Den Zugangscode zum Online-Kurs finden Sie nach Ihrer Buchung auf der Anmeldebestätigung.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.12.2024, Ostatnia aktualizacja 14.04.2025