Ausbildung: Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Następny termin:
07.04.2025 - Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:30 Uhr (Praxiszeiten können abweichen)
Oferta wygasa w dniu:
06.04.2028
Łączny czas trwania:
3500 Stunden in 36 Monate
Praktyka:
Ja
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Ausbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
8
Maks. ilość uczestników:
20
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • BAföG 
Rodzaj dyplomu:
Staatsprüfung
Egzamin końcowy:
Ja
Rodzaj świadectwa ukończenia:
Staatlich anerkannte Pflegefachfrau / Staatlich anerkannter Pflegefachmann
Certyfikaty oferty:
  • Zulassung durch die Senatsverwaltung Berlin
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Du interessierst dich für medizinische, soziale und pflegerische Fragen und zeichnest dich vor allem durch deine Zuverlässigkeit, Flexibilität, Spontanität, Kreativität und Einfühlungsvermögen aus.
Wymagania specjalistyczne:
Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) oder Hauptschulabschluss (BBR) mit mindestens 2 jähriger abgeschlossener Berufsausbildung sowie sehr gute Deutschsprachkenntnisse (Niveau B2).
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • B 81302-906 Pflegefachmann/Pflegefachfrau

Treści

Wenn Du Interesse an sozialen, pflegerischen und medizinischen Aufgaben hast, Menschen aller Altersstufen und Lebenssituationen helfen und betreuen möchtest, dazu teamfähig und belastbar bist, steckt in Dir alles, was eine ideale Pflegefachkraft braucht!

Das Berufsfeld der Pflege ist abwechslungsreicher denn je und verbindet:

* sach- und fachkundige Pflege
* Mitwirkung bei medizinischen Behandlungen
* Unterstützung einer eigenständigen Lebensführung und sozialer Kontakte
* Gesundheits- und Ernährungsvorsorge
* Begleitung Sterbender und Angehöriger

Folgende Lerninhalte werden vermittelt:

* Unterstützung Pflegebedürftiger in der Bewegung und Selbstversorgung
* Gesundheit fördern und präventiv handeln
* Pflegebedürftige bei Heilungsprozessen unterstützen und Patientensicherheit stärken
* Sicheres Handeln in Akutsituationen
* Rehabilitative Pflege
* Begleitung von Menschen in kritischen Situationen sowie der letzten Lebensphase
* Förderung der Entwicklung und Gesundheit pflegebedürftiger Kinder und Jugendlicher
* Unterstützung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bei der täglichen Lebensgestaltung
* Reflexion von Pflegeerfahrungen
* Rechtliche Rahmenbedingungen und berufliches Selbstverständnis
* Leistungsdokumentation und Qualitätssicherung in der Pflege

Während Deiner 36-monatigen Ausbildung absolvierst Du Praxiseinsätze in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise in der stationären Akut- oder Langzeitpflege, in der ambulanten Pflege, in der Pädiatrie, in psychiatrischen Versorgungsbereichen sowie in der Pflegeberatung, Rehabilitation und Palliativversorgung.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 20.12.2024, Ostatnia aktualizacja 30.01.2025