- Следующая дата:
- 26.06.2025 - Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr
- Курс заканчивается:
- 23.07.2025
- Общая продолжительность:
- 180 Stunden in 20 Tage
- Практика:
- Ja
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Weiterbildung
- Форма предложения:
- Präsenzveranstaltung
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Участники мин.:
- keine Angaben
- Участники макс.:
- 16
- Цена:
- 2 349 € - Inkl. Prüfungsgebühren und Lehrbücher zum Verbleib beim Teilnehmenden.
- Поддержка:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Вид документа об образовании:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Итоговый экзамен:
- Nein
- Окончательный титул:
- Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte(r)
- Сертификация курса:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- Fachkräfte im Industrie- und Dienstleistungssektor sowie im Handwerk, die Aufgaben im Bereich der Arbeitssicherheit und des betrieblichen Brandschutzes wahrnehmen möchten.
- Профессиональные условия:
- Berufsausbildung oder branchenspezifische Berufserfahrung, gute Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen, gute Deutschkenntnisse
- Технические условия:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- C 3010-10 Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Unfallverhütung - allgemein
Содержание
Ausbildung zum/zur Sicherheitsbeauftragten
Während der Grundausbildung gemäß § 22 SGB VII und § 20 DGUV Vorschrift 1 erwerben Sie Kenntnisse aus den Bereichen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in nachfolgenden Themengebieten:
-Gesetzliche Vorgaben zu Arbeitsschutz und -sicherheit
-Aufgaben und Stellung des Sicherheitsbeauftragten
-Unfalluntersuchung
-Grundlagen der Unterweisung
-Erkennen und Beurteilen von Gefährdungen
-Grundlagen des Umgangs mit Gefahrstoffen
-Persönliche Schutzausrüstung
-Arbeitsplatz und Arbeitsmittel
-Verkehrssicherheit, Transport und Logistik
-Zusammenarbeit mit Fremdfirmen im Betrieb
-Verkehrssicherungspflichten
Die erworbenen Kenntnisse werden am Ende in einer schriftlichen Prüfung geprüft und mit dem Zertifikat "Sicherheitsbeauftragte(r)" für zukünftige Arbeitgeber dokumentiert.
Ausbildung zum/zur Brandschutzbeauftragten
Die Ausbildung zum bzw. zur Brandschutzbeauftragten erfolgt gemäß den Richtlinien von vfdb, DGUV und VdS und umfasst sowohl praktische als theoretische Inhalte und Übungen. Während des Lehrgangs erwerben Sie Kenntnisse in folgenden Bereichen:
-Rechtliche Grundlagen des Brandschutzes
-Grundlagen des Brennens und Löschens
-Brand- und Explosionsgefahren
-Baulicher Brandschutz
-Anlagentechnischer Brandschutz
-Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung
-Organisatorischer Brandschutz
-Brandschutzmanagement
-Behörden, Feuerwehren, Versicherer
-Praktische Übungen mit Feuerlöscher und Löschdecke
In der Abschlussprüfung stellen Sie sowohl theoretisch als auch praktisch Ihr Wissen unter Beweis und erhalten im Anschluss daran das Zertifikat "Brandschutzbeauftragte(r)".
Erste-Hilfe Lehrgang
Ergänzt wird die Weiterbildung zum bzw. zur Sicherheits- und Brandschutzbeauftragten durch einen Erste-Hilfe-Lehrgang. Hier lernen Sie, worauf es im Ernstfall ankommt und was Sie in Notfällen beachten sollten. Auch die Dokumentationspflichten und korrekte Aufzeichnung der Erste-Hilfe-Leistungen sind Bestandteil des zweitägigen Seminars.
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 10.05.2019, последнее обновление на 06.03.2025