- Следующая дата:
- Laufender Einstieg
- Общая продолжительность:
- 200 Stunden
- Практика:
- Ja
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Weiterbildung
- Форма предложения:
- Präsenzveranstaltung
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Участники мин.:
- 5
- Участники макс.:
- 15
- Цена:
- keine Angaben
- Вид документа об образовании:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Итоговый экзамен:
- Ja
- Окончательный титул:
- LG1 + LG2
- Сертификация курса:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Номер мера:
- 955/75/2022
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- keine Angaben
- Профессиональные условия:
- Pflegehelfer,
- Технические условия:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- keine Angaben
Содержание
Der Bedarf an hoch qualifiziertem Personal im Pflegebereich und vor allem in der Behandlungspflege steigt. Die Qualifizierung Behandlungspflege nach §132 und §132a Abs. 2 SGB V bietet eine Weiterqualifikation für Pflegehelfer und Betreuungsassistenten.
Fachliche Grundlage ist das Curriculum der theoretischen Ausbildung für Pflegehelfer sowie sonstige geeignete Kräfte gemäß den rahmenvertraglich vereinbarten Inhalten mit den Krankenkassen. Eine praktische Anwendung der theoretischen Inhalte kann nicht garantiert werden. Dies ist abhängig vom jeweiligen Arbeitgeber und Einsatz sowie der Kooperation mit den jeweiligen Krankenkassen. Alle Absolventen müssen vor einem Einsatz im Bereich der Behandlungspflege von den maßgeblichen Kassen anerkannt worden sein.
Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich an alle interessierten Arbeitssuchenden mit einer gewünschten Tätigkeit im Pflege-/Betreuungsbereich. Weiterhin richtet sich diese Weiterbildung an Berufstätige, die eine weitere
Qualifizierung wünschen/benötigen, wie Pflegehilfskräfte, Altenpflegehelfer, Pflegefachkräfte zur Auffrischung, Wiedereinsteiger.
Zugangsvoraussetzungen:
Interesse für die genannte Tätigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Freude am Umgang mit Menschen
Zulassungsvoraussetzung für die Anerkennung der Krankenkasse:
Zweijährige Berufserfahrung als Pflegehilfskraft/Altenpflegehelfer.
Dreimonatiges Praktikum in Vollzeit: beide Berufsgruppen müssen nach der Weiterbildung ein dreimonatiges Praktikum gegenüber Kostenträgern nachweisen, um die Behandlungspflege den Leistungen der
Gruppe 1 und 2 abrechnungsfähig erbringen zu können.
Kursstruktur/Dauer:
160 Unterrichtseinheiten theoretischer und fachpraktischer Unterricht.
8 Unterrichtseinheiten schriftliche und praktische Abschlussprüfung
32 Unterrichtseinheiten Prüfungsvorbereitung, Nachbereitung, praktische
Übungen
Gesamtdauer: 200 Unterrichtsstunden
Abschluss:
Zertifikat mit Lehrgangsinhalten
Maßnahmeinhalte:
Rechtliche Grundlagen
Blutdruckmessung/Blutzuckermessung
Kompressionsstrümpfe und weitere Verbände
Verabreichung von Medikamenten und deren Überwachung
Verabreichung von Augentropfen und Augensalben
physikalische Therapie/Inhalationen
Hygienemaßnahmen und Eigenschutz
Injektionen subcutan (Theorie)
Durchführung von dermatologischen Bädern und medizinischen Einreibungen
Flüssigkeitsbilanzierung
Umgang mit einer PEG
Versorgung mit einem suprapubischen Dauerkatheter (SPK)
Versorgung von Dekubiti Grad I und II
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 19.10.2021, последнее обновление на 24.02.2025