Следующая дата:
03.06.2025 - Mo. - Fr.: 8:15 - 15:30 Uhr
Курс заканчивается:
02.06.2027
Общая продолжительность:
2800 Stunden in 350 Tage
Практика:
Ja
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Umschulung 
Форма предложения:
  • Blended Learning 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
10
Участники макс.:
20
Цена:
keine Angaben
Поддержка:
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
Вид документа об образовании:
Kammerprüfung 
Итоговый экзамен:
Ja
Окончательный титул:
Fachinformatiker/-in für Systemintegration (IHK)
Сертификация курса:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Номер мера:
  • 962-704-2024
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Dieser Kurs ist für Interessenten,die Freude haben im Umgang mit neuen und technischen Medien, die Wissen erwerben wollen über die Informatik und Telekommunikation, die einen IT-Beruf erlernen wollen.
Профессиональные условия:
10. Klasse-Abschluss oder vergleichbarer Abschluss, abgeschlossene Ausbildung oder 3 Jahre nachweisbare Berufserfahrung, auch Studienabbrecher können augenommen werden
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • B 43102-906 Fachinformatiker/Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration

Содержание

Zwischen Administration und IT-Revolution - ein Beruf mit Zukunft für die Welt von morgen.
Als Fachinformatiker/-in für Systemintegration vernetzen Sie die Welt von morgen, egal ob im Projekt Industrie 4.0, vor Ort oder weltweit. Branchenübergreifend sind Sie Experte bei IT-Problemen und Störungen und sorgen mit modernen Diagnosesystemen für einen reibungslosen (IT-)Betrieb.
Als Hauptakteur übernehmen Sie in punkto Sicherheit der IT-Architektur eine wichtige Aufgabe für die Welt von morgen.

Kursinhalte:

Um unsere modulare Umschulung erfolgreich abzuschließen, unterstützen wir Sie mit spezieller Hardware und abwechslungsreichen Lernmethoden, wie:

* Sie erhalten einen Laptop.
* Sie können neue Webentwicklungszertifikate erlangen.
* Sie lernen viel im IT-Labor mit einem hohen Praxisanteil.
* Sie arbeiten mit dem "Raspberry Pi" und "Arduino".
* Wir bearbeiten gemeinsam spannende Projekte, z.B. Penetrationstests von heterogenen Netzwerken im "Hacker-Labor".
* Sie erlernen der Programmiersprachen JAVA, C#, PHP, Javascript.

Modul 1: Grundlagen Informationsverwaltung und Programmierung
* vernetzte Zusammenarbeit unter Nutzung digitaler Medien
* Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen
* Inbetriebnahme von Speicherlösungen
* Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen
* MS Office für IT-Geschäftsprozesse

Modul 2: Grundlagen Projektmanagement, Datenverarbeitung und technische Basis von IT-Systemen
* Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und
Leistungsprozessen
* Betreiben von IT-Systemen
* Informieren und Beraten von Kunden
* Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen
* Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes

Modul 3: Netzwerkinfrastruktur
* Konzipieren und Realisieren von IT-Systemen
* Installieren und Konfigurieren von Netzwerken
* Modul 4: Serveradministration
* Administrieren von IT-Systemen
* Installieren und Konfigurieren von Netzwerken
* Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und
Leistungsprozessen
* Programmieren von Softwarelösungen

Modul 5: Datenschutz, Datensicherheit und Leistungserbringung
* Erbringen der Leistungen und Auftragsabschluss
* Umsetzen, Integrieren und Prüfen von IT-Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen
* Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen

Modul 6: Microcontroller
* Programmieren von Softwarelösungen

Modul 7: Wirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Aspekte des Fachinformatikers
* Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen
* Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
* Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz

Modul 8: Prüfungsvorbereitung und IHK-Prüfungsprojekt
* fachliche Prüfungsvorbereitung

Praktikum
* Das sechsmonatige betriebliche Praktikum findet in zwei Abschnitten statt.

Prüfungen
Teil 1 der Abschlussprüfung findet im Prüfungsbereich Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes statt.
Teil 2 der Abschlussprüfung findet in den folgenden Prüfungsbereichen statt:
1. Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (betriebliche Projektarbeit),
2. Konzeption und Administration von IT-Systemen,
3. Analyse und Entwicklung von Netzwerken sowie
4. Wirtschafts- und Sozialkunde

Die Termine der mündliche Prüfungen liegen in der Regel außerhalb der Umschulungszeit.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 11.03.2022, последнее обновление на 18.02.2025