- Следующая дата:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Общая продолжительность:
- 50 Stunden
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Weiterbildung
- Форма предложения:
- E-Learning
- Время проведения:
- Teilzeitveranstaltung
- Участники мин.:
- 4
- Участники макс.:
- 15
- Цена:
- keine Angaben
- Поддержка:
- EU/Bund/Land
- Вид документа об образовании:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Итоговый экзамен:
- Ja
- Окончательный титул:
- Geprüfter Lichtexperte (LiTG) - Außenbeleuchtung
- Сертификация курса:
- Nicht zertifiziert
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- ArchitektInnen, RepräsentantInnen aus Kommunen, BetreiberInnen von Außenbeleuchtung, IngenieurInnen, Elektrofachplanende, Vertriebsmitarbeitende aus der Lichtindustrie
- Профессиональные условия:
- keine formalen Voraussetzungen, Grundkenntnisse in Licht und Beleuchtung erleichtern das Verständnis
- Технические условия:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- keine Angaben
Содержание
Wir verknüpfen Licht-Technik und Licht-Gestaltung.
Die LiTG-Weiterbildung zum "European Lighting Expert" bietet allen Licht-Interessierten und Licht-Versierten umfassendes Wissen in Sachen Licht und Beleuchtung, das alle relevanten Aspekte abdeckt.
Egal, ob Sie sich gezielt in bestimmten Bereichen weiterbilden wollen. Oder ob Sie das gesamte Angebot durchlaufen, um sich nach bestandener Prüfung "European Lighting Expert" der Innen- und/oder Außenbeleuchtung nennen zu können - wir bieten Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Programm!
Denn: Wer gestalterisch tätig sein möchte, muss zuerst die technischen Grundlagen erlernen und beherrschen. Eine Lichtplanung auf rein normativ-technischer Basis dagegen vernachlässigt wichtige Aspekte wie beispielsweise Raumwirkung, Ästhetik oder auch Aufenthaltsqualität.
In unserer Weiterbildung vermitteln wir Ihnen nicht nur die Theorie: Ein wesentliches Element in unseren Seminaren ist das Ausprobieren des Gelernten in praktischen Übungen. Die herstellerneutrale LiTG-Weiterbildung schließt hier die Lücke zur klassischen Hochschulausbildung.
Unser Ziel ist es, dass Sie nach dem Besuch eines Seminars die Inhalte kennen, verstehen und sinnvoll anwenden können. Die Weiterbildung erfüllt alle Anforderungen der Normen DIN 67517 und DIN 67518 (Qualifikationen zum/r LichttechnikerIn).
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 19.07.2023, последнее обновление на 23.05.2024