Следующая дата:
03.07.2024
Курс заканчивается:
04.07.2024
Общая продолжительность:
14 Stunden in 2 Tage
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • E-Learning 
Время проведения:
  • Teilzeitveranstaltung
Участники мин.:
1
Участники макс.:
8
Цена:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Geschäftsführung, Personalleiter:innen, Fach- und Führungskräfte
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Fertility Benefits sind Zusatzleistungen von Arbeitgeber:innen für Arbeitnehmer:innen mit einem Kinderwunsch. Vielfach ist die Familienplanung ein wichtiges Thema im Laufe des Berufslebens. Wer Diversität ernst meint, nimmt auch Vereinbarkeit, Familienfreundlichkeit und die Gesundheit aller Mitarbeitenden in den Fokus. So kommt es, dass moderne Unternehmen und Führungskräfte ihre Mitarbeitenden in allen wichtigen Lebensphasen unterstützen, begleiten und auf diese Weise einen echten Unterschied machen möchten.
Unser Seminar sensibilisiert Fach- oder Führungskräfte im Personalbereich dafür, wo Hürden bei der Familiengründung liegen und wie sie für und mit Mitarbeitenden überwunden werden können. Sie lernen, wie Sie mit Mitarbeitenden zu diesen sensiblen Themen kommunizieren und konkrete Handlungsempfehlungen und „Employee Benefits“ in Richtlinien und „Fertility Policies“ in die Praxis umsetzen. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Mitarbeitendenbindung und Ihr Employer Branding langfristig stärken.



*Zahlen, Daten und Fakten: Häufigkeiten und Auswirkungen


*Unfruchtbarkeit und ungewollte Kinderlosigkeit

*Fehlgeburt

*Zunahme nicht-traditioneller Familienmodelle: Solo-Mutterschaft und LGBTQ+ Modelle


*Auswirkungen auf Betroffene – auch bei der Arbeit


*Emotionale Belastungen

*Zeitliche Belastungen

*Physische Belastungen

*Finanzielle Belastungen


*Gründe und Vorteile für Unternehmen, Ihre Mitarbeitenden zu unterstützen inklusive aktueller Studien- und Marktlage und Employer Branding

*Was Arbeitgeber:innen und Führungskräfte tun können


*Dos and Don’ts in der Kommunikation mit Mitarbeitenden

*Entwicklung einer „Fertility Policy“ und von unternehmensindividuellen Richtlinien

*Konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen zur Unterstützung und Begleitung


*Erste Schritte in der Umsetzung

*Fallbearbeitung inklusive Best-Practice-Beispielen und Reflexionen für das eigene Unternehmen

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 30.04.2024, последнее обновление на 26.06.2024