Следующая дата:
Termin auf Anfrage
Общая продолжительность:
14 Stunden in 2 Tage
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
12
Участники макс.:
20
Цена:
500 € - zzgl. MwSt.
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Mitarbeiter*innen im Gesundheits- und Sozialwesen auch für zusätzliche Betreuungskräfte
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 2630-30 Konfliktmanagement, Mediation

Содержание

Der Umgang mit konfliktbehafteten Situationen im Arbeitsalltag kann zu großen Herausforderungen führen. Deeskalationsstrategien und die Reflexion der eigenen Person im Sinne der Wahrnehmung der eigenen Gefühle und Reaktionen, sind wichtig um präventiv tätig sein zu können. Hierbei spielen Kommunikation, eigene Körpersprache und der Einsatz der Stimme eine wichtige Rolle.

Kompetenzen
Diese Fortbildung sensibilisiert Sie für den Umgang mit den eigenen Gefühlen und zur Wahrnehmung von verschiedenen Aggressionsformen. Sie reflektieren verschiedene Kommunikationskulturen in Teams. Weiterhin erlernen Sie Strategien die Ihnen in konfliktbehafteten Situationen helfen, deeskalierend zu steuern bzw. zu begleiten. Sie erhalten außerdem einen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen für betriebliche Präventionsmöglichkeiten.

Inhalte
Theoretische Grundlagen
- Grundbedürfnisse, Gefühle und Reaktionen
- Entstehung von Aggressionen und Aggressionsformen
- Angreifer*innenverhalten und Opfersignale
- Dokumentation: Situationsanalyse und Verhaltensbeobachtung
- Kommunikation: Kommunikation im Kollegenteam - Wie werden Absprachen getroffen, begleitet und ausgewertet? Kommunikation und Kommunikationshilfen
im Arbeitsalltag

Was tun, wenn die Situation eskaliert?
- Selbstbehauptung-
- Körpersprache und Stimmeinsatz
- Deeskalationsstrategien - Kommunikation in eskalierenden und eskalierten Situationen, Regeln für konstruktive Konfliktverläufe, Training von
Befreiungstechniken, Nachsorge für Opfer und Angreifer*innen
- Rechtlicher Rahmen (StGB; BGW) - Möglichkeiten innerbetrieblicher Prävention/Vorsichtsmaßnahmen

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 06.06.2024, последнее обновление на 28.06.2024