Следующая дата:
22.07.2024
Курс заканчивается:
08.11.2024
Общая продолжительность:
640 Stunden
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
  • Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Участники мин.:
6
Участники макс.:
25
Цена:
keine Angaben
Поддержка:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • EU/Bund/Land 
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Ja
Окончательный титул:
Zertifikat „Brand Marketing Designer:in“, Zertifikat „Digital Marketing“, Zertifikat „Brand Marketing“, Zertifikat „Certified SEM Manager:in“, Zertifikat „Certified Social Media Manager:in“
Сертификация курса:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Номер мера:
  • 039/30/24
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Der Kurs richtet sich an Personen aus den Bereichen Marketing, Kommunikation oder Social Media und an alle, die im Marketing beruflich Fuß fassen oder ihr Unternehmen erfolgreich vermarkten möchten.
Профессиональные условия:
Grundkenntnisse im Bereich Microsoft Windows und Office sowie erste Erfahrungen in den sozialen Netzwerken in Form von einem Facebook- und/oder Instagram-Konto werden vorausgesetzt.
Технические условия:
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 0240-15-10 Marketing - allgemein

Содержание

Der Kurs vermittelt Marketing- und Kommunikationsformen sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für ein erfolgreiches Markenmanagement. Du erlernst wichtige Begriffe und Maßnahmen im Social Media Marketing und SEM-Management und bist in der Lage, Online-Kampagnen zu erstellen.

Digital Marketing

Grundlagen (ca. 2 Tage)
Marktforschung und -analyse
Zielgruppenanalyse, Customer Insights
Customer Experience (CX)
4Ps (Product, Price, Place, Promotion)
Preis- und Vertriebsstrategie
B2B und B2C
Kommunikationsstrategie und -kanäle

Digitales Marketing (ca. 5 Tage)
Marketingformen und Medienwerbung
Content Marketing, Storytelling
Content Management-Systeme (CMS)
SEO/SEA
Google Ads
Mobile Marketing
Push und Pull Marketing / Pay-Per-Click (PPC)
Sonderwerbeformen im Überblick: Display, Affiliate und Virales Marketing
Retargeting und Remarketing
Social Media Marketing im Online-Publishing
Collaborative Consumption
Email und Newsletter Marketing
Cross-Channel und Cross-Media: der optimale Marketing-Mix

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis‐Übungen

Web Analytics und Social Media Monitoring (ca. 1,5 Tage)
Key Performance Indicator (KPI)
Monitoring-Prozesse
Social Media Monitoring
Web Analytics
Google Analytics
Brandwatch

Chatbots und Dialogdesign (ca. 0,5 Tage)
Chatbots im Marketing
Verwandte Systeme
Chatfuel
XMind

Erfolgsmessung und Budgetierung (ca. 4 Tage)
Messgrößen, Abrechnungs-modelle und Kennzahlen
Methoden und Tools zur Usability-Messung und -Optimierung
Buyer´s Journey, Customer Decision Funnel, AIDA Modell, After Sales
4Rs (Recognition, Relevance, Reward, Relationship)
Budgetierung

Data Driven Marketing (ca. 1 Tag)
Big Data, Smart Data, Data Driven Marketing, First Party Data, Second Party Data

Rechtliche Rahmenbedingungen (ca. 1 Tag)
Urheber -, Persönlichkeits- & Nutzungsrechte
Informationspflichten im Internet
Marken-, Wettbewerbs- und Äußerungsrecht
Gesetzliche Grenzen unerlaubter Werbung
Markenanmeldung und Markenüberwachung


Projektarbeit (ca. 5 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse




Brand Marketing

Brand Building (ca. 3 Tage)
Definition des Markenbegriffs
Eigenschaften einer Marke (Identität, Werte)
Zieldefinition
Zielpositionierung und Corporate Identity
Zielgruppenanalyse
Customer Insights, Customer Experience (CX)
Brand Values
Brand Personality
Positionierung

Rechtliche Grundlagen und Markenschutz (ca. 1 Tag)
Namensentwicklung
Claims, Logos, Schlüsselbilder & Co.
Markenanmeldung
Markenüberwachung in digitalen Medien
Ansprüche bei Markenverletzungen

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis‐Übungen

Digital Branding (ca. 2 Tage)
Auswahl der richtigen Kanäle
Markenpositionierung
Online Marketing Mix
Customer Journey
Personas erstellen
Touchpoint-Management

Brand Communication (ca. 2 Tage)
Content Marketing
Agendasetting und Storytelling
 Emotionalisierung
User Generated Content
Lovestorm und Shitstorm
Markenkommunikation mit Chats

Erfolgsmessung und -bewertung (ca. 2 Tage)
Bekanntheit
Markentreue
Wahrgenommene Qualität
Monitoring und Controlling
Erfolgsindikatoren im Markenprozess (KPIs)

Influencer Marketing (ca. 5 Tage)
Wirkungsfaktor von Influencer Marketing
Einblick in Playbooks
Online Kampagnen
Kriterien für die passenden Markenbot-schafter:innen
Bewerten von Reichweite
Mikro- vs. Makroinfluencer
Community Management
Kosten und Budgetplanung
Vertragsgestaltung
Produktion
Kennzeichnungspflichten

Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse



Fachwissen SEM Marketing

Suchmaschinenoptimierung Grundbegriffe (ca. 3 Tage)
Webbasierte Suchmaschinen
Google Universal Search
Vertikale Suchmaschinen
Suchergebnisseiten und Treffer
Rich Snippets
Google Knowledge Graph
PageRank
Domain Authority
Google Suchergebnisse/Sucheinstellungen
RankBrain
Suchanfragen mit lokalem Bezug/Local SEO
Social SEO
Sprachsuche

SEO-Prozesse (ca. 2 Tage)
Schritte des SEO-Prozesses
SEO-Ziele definieren
Zielgruppe/Persona
Keyword-Kandidaten
SEO KPIs
Conversions
Content-Qualität
Google Ranking Signale
Suchintention
Within Document Frequency (WDF)
Inverse Document Frequency (IDF)

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

Webseitenoptimierung (ca. 3 Tage)
Optimierung für Mobilgeräte (AMP)
Meta-Tags/Meta-Description/Meta-Title
Duplicate Content
Semantisches Web/Suche
Strukturierte Daten und deren Bedeutung/Einsatzmöglichkeiten
Ladezeiten einer Webseite überprüfen
Domains auf IP-Adresse überprüfen
Sicherheitsfunktionen des https-Protokolls
Robots.txt
Ankertexte
Google Penalty
Suchanfragen mit lokalem Bezug/Local SEO
Entwicklungen Barrierefreiheit

SEO-Erfolgskontrolle (ca. 3 Tage)
Erfolgskontrolle ohne kommerzielle Tools durchführen
Tools für die Ranking-Überwachung
Google-Index/Google Qualitätsrichtlinien
Backlinks und Linkbuilding-Maßnahmen
Sichtbarkeitsindex
OnPage-Analyse

Google Ads (ca. 2 Tage)
Google Ads
Absicht von Suchanfragen analysieren
Erstellung von Keyword-Listen
Kampagnenarten/Ziele/Aufbau Google Suchanzeigen
Google Keyword Planer
Kampagnen aufsetzen und verwalten
Google Ads Auktion

Webanalyse (ca. 3 Tage)
Web Analytics
Ziele und Funktionen
Datenschutz
Reichweitenmessung
Möglichkeiten und Grenzen der erfassbaren Daten
Google Analytics 4 einrichten/Demo-Account
Echtzeit-Berichte
Zielgruppenanalyse
Herkunft der Webseitenbesucher:innen
Event- und Goal-Tracking
Ereignistracking
Google Search Console
Besucherverhalten
Google Tag Manager
Cookies

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 4 Tage)



Fachwissen Social Media Marketing

Social Media im Unternehmen (ca. 2 Tage)
- Grundlagen/Unternehmenskommunikation
- Chancen/Risiken
- Berufsbilder im Social Media Marketing
- Einsatzmöglichkeiten/Dos and Don'ts

Social Media Strategie (ca. 3 Tage)
Entwicklung von Social-Media-Strategien und entsprechenden Kampagnen
- Grundlagen zur Erstellung einer Social Media Strategie
- Dreiphasenmodell
- SMART-Zieldefintion
- Zielgruppe definieren/Persona entwickeln
- Ist-Analyse/Audit/Ressourcen
- Kanäle auswählen
- Content-Methoden inkl. Redaktionsplan
- Content-Formate auf Social Media
- Erfolgsmessung/Maßnahmen Analyse
- Strategie anpassen (POST)

Social Media Management (ca. 2 Tage)
- Social Medie Tools
- Community Management
- Dos and Don'ts
- Netiquette
- Krisenmanagement/Shitstorm
- Beispiele aus der Praxis

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

Social Media Kanäle (ca. 7 Tage)
Strategische Bedeutung und Möglichkeiten der sozialen Netzwerke
Funktionsweise/Algorithmus, Nutzerstruktur und Praxisbeispiele für:
- Facebook inkl. Meta Business Suite (u. a. Beiträge planen)
- Instagram
- Pinterest
- TikTok
- X und Youtube mit kurzem Überblick
- Business-Netzwerk LinkedIn (u. a. Employer Branding und Social Recruiting als Social Media Ziel)
- Xing (Allgemeine Information, Neuausrichtung, Plattform)

Online-Recht für Social Media (ca. 3 Tage)
Rechtliche Fallstricke erkennen
Welche Rechte müssen beachtet werden?
Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen
Urheberrecht
Datenschutz (DSGVO)
Namensrecht, Markenrecht
Haftung für eigene und fremde Inhalte
Lizenzen/Kennzeichnungspflichten
Beispiele aus der Praxis

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 3 Tage)

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Цель образования

Nach Abschluss des Lehrgangs besitzt du Grundlagenkenntnisse in den Bereichen digitales Marketing und Online Marketing. Du weißt, wie eine Marke aufgebaut wird und was eine erfolgreiche und zielgerichtete Markenkommunikation ausmacht. Zudem kennst du die wichtigsten Begriffe und Maßnahmen im Social Media Marketing und bist in der Lage, Online-Kampagnen zu erstellen und die Auffindbarkeit einer Webseite in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie z. B. Google, Bing oder Yahoo zu erhöhen.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 13.06.2024, последнее обновление на 26.06.2024