Leiten und lenken in ungewissen Zeiten - Praxistaugliche Austauschformate in Belastungssituationen

Следующая дата:
14.11.2024 - 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Курс заканчивается:
14.11.2024
Общая продолжительность:
4 Stunden in 1 Tag
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
6
Участники макс.:
10
Цена:
245 € - Frühbucherrabatt i.H.v. 20,00EUR bis 19.09.2024!
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Номер мера:
  • O2024-WP-79
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
 Führungskräfte; HR-Fachkräfte (Organisationsentwicklung, Personalentwicklung); Selbstständige und ExistenzgründerInnen; Coaches + SupervisorInnen; BeraterInnen; Andere Berufe mit fachlichem Bezug
Профессиональные условия:
Führungskräfte; HR-Fachkräfte (Organisationsentwicklung, Personalentwicklung); Selbstständige und ExistenzgründerInnen; Coaches + SupervisorInnen; BeraterInnen; Andere Berufe mit fachlichem Bezug
Технические условия:
Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Ungewisse Zeiten gehen oft mit psychischen Belastungen einher und fordern Führungskräfte als Unterstützende. Das Kompakt-Online-Seminar beleuchtet die zentrale Rolle von kollegialem Austausch als Stresspuffer. Sie erfahren, wie Sie mit konkret umsetzbaren Methoden/ Formaten den offenen Austausch fördern.

Herausfordernde Situationen und volatile Rahmenbedingungen können Belastungen mit sich bringen, die sich bei Mitarbeitenden u.a. durch Ängste und Überforderung äußern. Führungskräfte sind hier nicht nur für das Management, sondern auch als Unterstützende gefragt. Ein wirksamer Weg ist es, im Team planvoll Raum und Rahmen für kollegialen Austausch zur aktuellen Situation zu schaffen, um Resilienz zu stärken. So hat sich soziale Unterstützung in der Stressforschung als zentraler Schutzfaktor erwiesen.

Wesentliche Inhalte:
- Welche neuen Erwartungen richten sich an Führung in ungewissen Zeiten oder Krisen (z. B. in der aktuellen Wirtschaftssituation)?
- Wie gestaltet sich die Belastungssituation von Mitarbeitenden?
- Wie wirkten soziale Unterstützung und kollegialer Austausch auf die Resilienz von Mitarbeitenden?
- Wie kann ich als Führungskraft mit Ängsten von Mitarbeitenden umgehen?
- Wie kann ich Offenheit und Austausch zur aktuellen Situation in meinem Team fördern?
- Welche Moderationsmethoden und Formate (z. B. kollegiale Fallberatung, Retrospektive) sind hilfreich?
- Austausch und Diskussion konkreter Fragen aus Ihrem Führungsalltag

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 18.06.2024, последнее обновление на 28.06.2024