Следующая дата:
20.06.2025 - 9.00 - 13.00 Uhr
Курс заканчивается:
20.06.2025
Общая продолжительность:
4 Stunden in 1 Tag
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • E-Learning 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
4
Участники макс.:
8
Цена:
170 €
Поддержка:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Medienschaffende in Journalismus, PR und Kommunikation.
Профессиональные условия:
k. A.
Технические условия:
PC oder Laptop, Kopfhörer oder Headset, ggf. Webcam
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 0250-15-35 IT-, Internetrecht

Содержание

Künstliche Intelligenz und Urheberrecht - der Umbruch in der digitalen Welt zieht juristische Fragen nach sich, sowohl für Nutzende als auch für Produzierende geschützter Werke. Dieser vierstündige Online-Kurs will erste Orientierung und konkrete Handlungsempfehlungen geben.

Wem gehört das Bild, das Generative Künstliche Intelligenz erzeugt, und darf ich es uneingeschränkt nutzen? Welche Rechte verletze ich, wenn ich KI-Texte verwende, und wie kann ich Risiken minimieren? Wie sichere ich meine Rechte, wenn die KI mit meinen Werken trainiert wird? Muss ich KI-Ergebnisse kennzeichnen, welche Transparenzpflichten bestehen und auf welcher Grundlage?

Wir befinden uns mitten im nächsten große Umbruch in der digitalen Welt. Die EU hat im April 2024 mit dem AI ACT ein erstes "KI-Gesetz" erlassen. Erste Urteile liegen zwar vor, aber es wird einige Jahre dauern, bis gerichtliche Klarheit hergestellt ist. Derzeit besteht erheblicher Gestaltungsbedarf, Verträge sollten geprüft und angepasst werden, für Mitarbeitende sollte es klare Vorgaben geben, Transparenzpflichten sollten erkannt und umgesetzt werden. Betroffene sollten ihre Urheberrechte, Datenschutzrechte und Persönlichkeitsrechte kennen und wahrnehmen. Was ist erlaubt, und welche Chancen und Risiken gibt es? Wie wird KI bereits jetzt eingesetzt, und wo könnte Sie eingesetzt werden?

Rechtsanwalt Tobias Sommer LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, wird in unserem 4-stündigen Online-Kurs in das Thema einführen, zu all diesen Fragen Stellung nehmen und Tipps zur konkreten Gestaltung geben. Gern können Sie uns Ihre individuellen Fragen vorab zukommen lassen.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 16.07.2024, последнее обновление на 07.02.2025