- Целевые группы:
- Arbeitssuchende, Rehabilitanden, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger
- Профессиональные условия:
- Für den Kurs sind gute PC- und Office-Kenntnisse, ein eigener Computer zu Hause sowie Interesse am Gestalten nötig.
- Технические условия:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- C 1415-25-20 Andere Präsentations-, Businessgrafikprogramme
- C 2250-25 Computergrafik, -animation
- C 2250-15 Desktop-Publishing (DTP)
- C 2255-15 Drucktechnik, -verfahren
- C 2245-15-25 Studienvorbereitung - Bereich Kunst/Grafik/Gestaltung
Содержание
Unsere Fortbildungen werden von einem Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause geleitet, der Ihnen während der gesamten Schulungszeit und Projektphasen für Fragen zur Verfügung steht. Die modularen Schulungen ermöglichen es Ihnen, Kurse aus verschiedenen Fachbereichen individuell zusammenzustellen. Jedes Modul, das etwa drei Monate dauert, ist in sich abgeschlossen, sodass Sie gezielt Wissensgebiete auswählen und mit einem Bildungsgutschein belegen können.
In diesem Kurs lernen Sie nicht nur die grundlegende Handhabung des Programms InDesign, sondern auch die speziellen Anforderungen und Techniken für das Layout von Zeitschriften und eBooks. Der Fokus liegt auf der Schriftästhetik, Mikrotypografie und dem Editorial Design. Sie erwerben umfassende Kenntnisse zur Erstellung ansprechender und funktionaler Layouts für Print- und digitale Medien. Die folgenden Inhalte werden detailliert vermittelt:
Gestaltungsgrundlagen: Erlernen Sie die grundlegenden Prinzipien der visuellen Gestaltung, einschließlich der Anwendung von Designprinzipien wie Balance, Kontrast, Hierarchie und Ausrichtung. Verstehen Sie, wie diese Prinzipien zur Schaffung harmonischer und effektiver Layouts beitragen.
Aufbau von Zeitschriften-Layouts: Verstehen Sie die Struktur und den Aufbau von Zeitschriftenlayouts. Lernen Sie, wie Sie verschiedene Elemente wie Titel, Artikel, Bilder und Werbung effektiv anordnen, um ein ansprechendes und gut organisiertes Layout zu schaffen.
Verschiedene Konstruktionsraster für Zeitschriften: Erfahren Sie, wie Sie verschiedene Rasterlayouts für Zeitschriften erstellen und anpassen. Lernen Sie, wie Konstruktionsraster zur Organisation von Inhalten beitragen und dabei helfen, ein konsistentes und strukturiertes Design zu gewährleisten.
Umgang mit unterschiedlichen Mustervorlagen: Lernen Sie den Einsatz und die Anpassung von Mustervorlagen (Master Pages) in InDesign, um einheitliche Layouts und Designelemente über mehrere Seiten hinweg zu erstellen und zu verwalten.
Spannungsreiches Layout aufbauen: Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Gestaltung spannungsreicher und dynamischer Layouts, die das Interesse der Leser wecken. Erfahren Sie, wie Sie visuelle Hierarchien, Kontraste und Layout-Techniken nutzen, um die Leserführung zu optimieren.
Schriftgrößen, Textarten, Zeichen- und Absatzformate: Lernen Sie, wie Sie verschiedene Schriftgrößen und Textarten effektiv einsetzen. Erfahren Sie, wie Sie Zeichen- und Absatzformate in InDesign erstellen und anpassen, um die Lesbarkeit und das Design Ihrer Publikationen zu verbessern.
Mikrotypografie und Mischen geeigneter Schriften: Verstehen Sie die Prinzipien der Mikrotypografie, einschließlich der Feinjustierung von Schriftarten, Abständen und Zeilenhöhen. Lernen Sie, wie Sie verschiedene Schriften harmonisch kombinieren, um ästhetisch ansprechende und funktionale Layouts zu erstellen.
Wahl geeigneter Schriftfamilien nach Art und Inhalt der Zeitschrift: Erfahren Sie, wie Sie Schriftfamilien passend zur Art und zum Inhalt der Zeitschrift auswählen. Lernen Sie, welche Schriften für verschiedene Genre und Themenbereiche geeignet sind und wie Sie diese gezielt einsetzen.
Scribble-Technik: Lernen Sie die Scribble-Technik zur schnellen Visualisierung von Layoutideen. Erfahren Sie, wie Sie Skizzen und Entwürfe nutzen, um Layoutkonzepte zu entwickeln und zu verfeinern, bevor Sie diese in InDesign umsetzen.
Platzierung von Werbung in Zeitschriften: Erfahren Sie, wie Sie Werbung effektiv in Zeitschriftenlayouts integrieren. Lernen Sie, wie Sie Werbeanzeigen gestalten und positionieren, um eine optimale Sichtbarkeit und Wirkung zu erzielen.
Praktische Zeitschriftengestaltung: Setzen Sie Ihr Wissen in praktischen Übungen um, indem Sie eigene Zeitschriftenlayouts erstellen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Designkonzepte in die Praxis umsetzen und anpassen, um eine vollständige und ansprechende Zeitschrift zu gestalten.
Anforderungen an die Positionierung von Fotos und Grafiken in Zeitschriften und Zeitungen: Verstehen Sie die Richtlinien für die Platzierung von Fotos und Grafiken, um eine harmonische und funktionale Gestaltung sicherzustellen. Erfahren Sie, wie Sie visuelle Elemente optimal positionieren, um den Inhalt zu ergänzen und zu unterstützen.
Umsetzung praktischer Layoutbeispiele: Arbeiten Sie an praktischen Layoutbeispielen, um Ihre Fähigkeiten in der Gestaltung von Zeitschriften und eBooks zu vertiefen. Lernen Sie, wie Sie Ihre theoretischen Kenntnisse in realistischen Projekten anwenden und umsetzen.
Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Medieninformatik, Teil 1 (FiGD)" und bietet Ihnen umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um professionelle Layouts für Zeitschriften und eBooks zu erstellen und zu gestalten.
MEDIENINFORMATIK, TEIL 1/Grafikdesign
Wir schulen in den Programmen Photoshop, InDesign sowie CorelDRAW die Entwicklung von unterschiedlichen Mediensystemen bis hin zum Druck.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Planung, Konzeption und Koordination von gedruckten und digitalen Medienprojekten: Strategische Planung und Organisation von Projekten, die gedruckte und digitale Medien umfassen.
* Layout-Design für digitale und interaktive Medien: Erstellung ansprechender Layouts für Websites, Apps und interaktive Präsentationen.
* Entwicklung und Relaunch von Logos und Signets für Unternehmen: Gestaltung und Überarbeitung von Logos zur Stärkung der Markenidentität.
* Schriftästhetik und Mischung von Schriften: Auswahl und Kombination von Schriften für ästhetisch ansprechende Designs.
* Typografie für gedruckte und digitale Mediensysteme: Gestaltung von Texten unter Berücksichtigung von Lesbarkeit und visueller Harmonie.
* Druckvorstufe und interaktive Ausgabe: Vorbereitung von Dateien für den Druck und die interaktive Ausgabe.
* Datenaufbereitung und Dateiformate: Sicherstellung der korrekten Formatierung und Optimierung der Daten.
* Professionelle Bildbearbeitung mit Photoshop: Nutzung fortgeschrittener Techniken zur Erstellung hochwertiger visueller Inhalte.
* Erstellung von eBooks und digitalen Katalogen mit InDesign: Design und Produktion von digitalen Publikationen.
* Intensiv-Training in Photoshop und InDesign: Vertiefte Schulung in diesen Programmen.
* Arbeiten mit CorelDRAW zur Gestaltung von Plakaten und mehr.