- Следующая дата:
- 14.05.2025 - 08:30 - 16:05
- Курс заканчивается:
- 14.05.2025
- Общая продолжительность:
- 9 Stunden in 1 Tag
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Weiterbildung
- Форма предложения:
- Präsenzveranstaltung
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Участники мин.:
- 4
- Участники макс.:
- 18
- Цена:
- keine Angaben
- Вид документа об образовании:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Итоговый экзамен:
- Nein
- Окончательный титул:
- keine Angaben
- Сертификация курса:
- Nicht zertifiziert
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- jeder, speziell aber Fachbereiche Geowissenschaften (Geogr., Landschaftspl., Kartogr., Geoinform., Biol., Geol.), Archäol., Informatik, Ingenieurwissenschaften
- Профессиональные условия:
- Computer-Grundkenntnisse
- Технические условия:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- keine Angaben
Содержание
Mit der Windows Kommandozeile, auch als Konsole oder Terminal bekannt, lassen sich Betriebssystem und Anwendungen per Texteingabe steuern. Mit einfachen Befehlen können zum Beispiel Ordner und Dateien angelegt, gelöscht und verschoben werden.
GDAL (Geospatial Data Abstraction Library) und OGR (Open GIS Simple Feature Reference) sind Bibliotheken, die es ermöglichen Befehle zum Bearbeiten von Geodaten auszuführen. Sie dienen vor allem zur Umwandlung von Datenformaten, zur Abfrage von Attributen oder zur Transformation von Koordinatensystemen. Viele GIS Anwendungen nutzen diese Bibliotheken daher im Hintergrund, wie z.B. auch QGIS und ArcGIS.
GDAL und OGR können mit jedem Betriebssystem genutzt werden. In diesem Kurs wird auf Windows Systemen gearbeitet. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende Einführung in die Kommandozeile sowie in die OSGeo4W Shell und GDAL/OGR.
Voraussetzungen: Computer-Grundkenntnisse
Inhalte:
Einführung in die Windows Kommandozeile:
- Laufwerk wechseln
- Verzeichnis wechseln
- Inhalt von Verzeichnissen ausgeben (Dateien, Unterordner)
- Verzeichnisse anlegen
- Dateien anlegen und befüllen
- Dateien kopieren
- Dateien ausschneiden
- Abfragen mit Wildcards
- Hilfe anzeigen
- Batch Dateien schreiben und aufrufen
GDAL/OGR
- Einführung in die OSGeo4W Shell
- Übersicht GDAL/OGR
- Alle Shapefiles in einem Ordner auflisten
- Geometrie und Attribute eines Datensatzes auslesen
- Zusammenfassung eines Datensatzes auslesen (Koordinatensystem, Felder,
Ausdehnung usw.)
- Datensätze von einem Format in ein anderes umwandeln(z.B. Shapefile ->
KML, GML -> GeoJSON)
- Datensatz transformieren (Koordinatensystem ändern)
- Abfragen und selektierte Features exportieren
- Backup einer PostgreSQL / PostGIS Datenbank
Kursunterlagen:
- Teilnahmezertifikat
- umfangreiche Skripte, Materialien und Links
- Übungsaufgaben und -daten
Dieser Kurs findet wahlweise online oder in Präsenz (in unseren Schulungsräumen in Berlin, bzw. an einem festgelegten Ort) statt.
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 11.08.2024, последнее обновление на 09.08.2024