Следующая дата:
19.05.2025
Курс заканчивается:
30.05.2025
Общая продолжительность:
80 Stunden
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
  • Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Участники мин.:
6
Участники макс.:
25
Цена:
keine Angaben
Поддержка:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • EU/Bund/Land 
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Ja
Окончательный титул:
Zertifikat „Autodesk Fusion 360“
Сертификация курса:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Номер мера:
  • 035/143/24
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium in den Ingenieurwissenschaften und mit Erfahrung im Bereich Konstruktion, an Produktdesigner:innen, Techniker:innen, technische Zeichner:innen aus den Bereichen Maschinenbau oder Elektrotechnik und Fachkräfte aus anderen Branchen mit entsprechender Berufserfahrung.
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 0630 Computer Aided Design (CAD)

Содержание

Im Kurs wird die Erstellung von 3D-Modellen und Baugruppen mit Autodesk Fusion 360 mittels Skizzenerstellung und Designtechnikern behandelt. Der Kurs behandelt auch Grundlagen der Modellierung, Simulation und CAM, einschließlich parametrischem Design und CNC-Fertigung.

Autodesk Fusion 360

Grundlagen (ca. 0,5 Tage)
Einführung in Autodesk Fusion 360
Überblick über die Benutzeroberfläche: Werkzeugleisten, Navigationsmöglichkeiten, Arbeitsumgebungen
Navigation im 3D-Raum (Orbit, Pan, Zoom)
Erstellen und Speichern von Projekten und Dateien

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Skizzenerstellung und Grundlagen des 2D-Designs (ca. 1 Tag)
Einführung in das Skizzieren: Erstellung von Linien, Kreisen, Rechtecken, Bögen
Arbeiten mit Bemaßungen und Einschränkungen (Constraints)
2D-Geometrien erstellen und bearbeiten
Parametrisches Design: Verwendung von Parametern und variablen Dimensionen

3D-Modellierung (ca. 2 Tage)
Umwandlung von Skizzen in 3D-Modelle: Extrusion, Rotation (Revolve)
Erstellen einfacher Volumenkörper und deren Bearbeitung
Anwendung von Schnitten und Ansichtsmodi für präzises Arbeiten
Fortgeschrittene Modellierungstechniken: Loft, Sweep, Shell
Komplexe 3D-Formen durch Mehrfach-Skizzen
Bearbeiten von Körpern: Abrunden, Fasen, Bohrungen

Einführung in Baugruppen (Assemblies) (ca. 1 Tag)
Einführen von Komponenten und deren Verwaltung in Baugruppen
Einfache Baugruppen erstellen: Komponenten platzieren und Beziehungen (Joints) festlegen
Grundlegende Bewegungssimulationen innerhalb der Baugruppe

Modellierung, Simulation und CAM (ca. 1 Tag)
Parametrik und Designänderungen
Vertiefung des parametrischen Designs: Variablen anpassen und Abhängigkeiten erstellen
Arbeiten mit Entwurfsvarianten: Designänderungen effizient umsetzen
Einführung in Design-Historie und Versionskontrolle

Einführung in Simulationen (ca. 1 Tag)
Grundlagen der Simulation: statische Belastungen und erste Finite-Elemente-Analyse (FEA)
Einrichten von Simulationsmodellen: Materialien, Randbedingungen, Belastungen
Auswertung von Simulationsergebnissen und Anpassung des Designs

Rendering und Visualisierung (ca. 1 Tag)
Einführung in das Rendering: Materialien, Beleuchtung und Umgebung einstellen
Erstellen hochwertiger Bilder und Animationen zur Präsentation des Designs
Exportieren von Renderings und Animationen

CAM (ca. 1 Tag)
Überblick über Fertigungsverfahren und deren Vorbereitung
Grundlagen des Fräsens: Werkzeugwege planen, Simulationen durchführen
Setup für CNC-Fräsen: Erste Schritte zur Fertigungsplanung
weitere Bearbeitungstechniken (Bohren, Drehen)

Projektarbeit (ca. 1,5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Цель образования

Nach dem Lehrgang beherrschst du die Erstellung von 3D-Modellen und Baugruppen mit Fusion 360. Auch die Projektverwaltung ist dir vertraut. Zudem verstehst du den Einsatz von Parametrik und Simulationen und kannst erste Renderings und CAM-Prozesse durchführen.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 12.12.2024, последнее обновление на 05.04.2025