FK3.882 - Fahrradtour zum Oderbruch: Auf den Spuren von Protesten und Reformern

Следующая дата:
10.05.2025
Курс заканчивается:
10.05.2025
Общая продолжительность:
keine Angabe
Практика:
Nein
Время проведения:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Участники мин.:
6
Участники макс.:
12
Цена:
12,80 € - Preis ermäßigt: 7,90 EUR
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
keine Angaben
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
keine Angaben
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Diese landschaftlich reizvolle Tour führt uns von Strausberg über Möglin nach Kunersdorf und dann im Oderbruch nach Wriezen. Zunächst geht es von den Höhen der Endmoräne 130 m abwärts in das Urstromtal, in dem wiederholt der alte Verlauf der Oder überquert wird. Auf unserer Tour besuchen wir zwei kleine Museen, die dem Wirken von Albrecht Thaer, Helene Charlotte von Friedland und Adalbert von Chamisso gewidmet sind. So unterschiedlich die drei Persönlichkeiten auch gewesen sind, sie eint, dass sie sich nicht mit den gesellschaftlichen Gegebenheiten abfanden, sondern Widerspruch anmeldeten und Alternativen praktizierten.

In Möglin wird mit teilweise historischen Exponaten das Leben und Wirken von Albrecht Thaer ausgestellt. Nach seinen vielen Berufsjahren als Leibarzt des englischen Königs, wurde er schließlich der Begründer der modernen Landwirtschaft (Bodenbearbeitung, Pflanzenzucht und Tierhaltung) und setzte sich für eine Verbesserung der Lage der Bauern ein sowie für die Abschaffung der Leibeigenschaft.

In Kunersdorf steht ein kleines Museum an dem Ort, an dem der Schriftsteller und Mitbegründer der Ökologie Adelbert von Chamisso bei Frau von Friedland lebte. Als Gegner des aufkeimenden Nationalismus, setzte er sich als weltoffener Humanist für Liberalität ein, war den Freimaurern verbunden und bewahrte sich einen Blick für soziale Missstände.
Helene Charlotte von Borcke erzwang aufgrund ihres treulosen Ehemannes, vom König einen neuen und eigenen Familiennahmen: von Friedland. Sie übernahm ein großes Gut und reformierte dort sowohl die Landwirtschaft als auch den Umgang mit Untergebenen. Sie liebte die Wissenschaft und pflegte entgegen den Gepflogenheiten der damaligen Zeit, einen wissenschaftlichen Salon.

Bitte an Verpflegung und Getränke sowie dem Wetter angepasste Kleidung und ggf. Insekten- und Sonnenschutz denken.
Die Tour hat eine Länge von 30 km, ihr Verlauf ist auf dem Routenplaner https://www.komoot.de/tour/1021572068 dokumentiert, der kostenfrei genutzt werden kann. Sachinformationen finden sich auf https://radtouren.info.
Treffpunkt: S-Bhf. Strausberg-Nord, 9:00 Uhr

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 18.12.2024, последнее обновление на 23.04.2025