- Следующая дата:
- 23.05.2025
- Курс заканчивается:
- 25.05.2025
- Общая продолжительность:
- keine Angabe
- Практика:
- Nein
- Время проведения:
- Abendkurs einmal pro Woche
- Участники мин.:
- 8
- Участники макс.:
- 12
- Цена:
- 76,60 € - Preis ermäßigt: 43,35 EUR
- Итоговый экзамен:
- Nein
- Окончательный титул:
- keine Angaben
- Сертификация курса:
- keine Angaben
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации
- Целевые группы:
- keine Angaben
- Профессиональные условия:
- keine Angaben
- Технические условия:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- keine Angaben
Содержание
Unsere Gesellschaft scheint auseinanderzudriften. "Miteinander" übersetzt sich das hebräische Wort betzavta ins Deutsche und bietet Strategien und Wege, sich konstruktiv mit unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven auseinanderzusetzen, diese zu verstehen, anzuerkennen und gemeinsam wirkliche Kompromisse zu entwickeln.
Dieser Wochenendkurs gibt einen umfangreichen Einblick in die Arbeit an konkreten Dilemmata und Konfliktsituationen. In der Gruppe lernen Sie die auf Basis der israelisch-palästinensischen Friedensarbeit entwickelte Methode kennen, lösen ethisch-moralisch verzwickte und schwierige Situationen und finden konstruktive kommunikative Wege, um unterschiedlichste Positionen in einem Kompromiss zu verbinden und gemeinsam zum Ziel zu gelangen.
Zur Kursleitung:
Dr. Juliette Brungs hat Germanistik, Kunstgeschichte und Film- und Medienproduktion studiert, 2013 zum Thema "Performance-Kunst jüdischer Künstlerinnen in Deutschland" an der University of Minnesota in Minneapolis (USA) promoviert und ist Vorstandsmitglied von AMCHA Deutschland e.V. Sie ist Mediatorin, systemische Beraterin, Betzavta-Trainerin und politische Bildnerin. Zurzeit arbeitet sie u.a. als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Magdeburg-Stendal und forscht zu jüdischem Leben in Sachsen-Anhalt.
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 18.12.2024, последнее обновление на 01.05.2025