Следующая дата:
Termin mit individuellem Einstieg
Общая продолжительность:
1170 Stunden in 6 Monate
Практика:
Ja
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
keine Angaben
Участники макс.:
15
Цена:
keine Angaben
Поддержка:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Итоговый экзамен:
Ja
Окончательный титул:
CAD-Fachkraft
Сертификация курса:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
CAD-Fachkräfte unterstützen Ingenieure und Ingenieurinnen während der Konzeptions- und Entwurfsphase von Geräten, Maschinen, Bauwerken und anderen Produkten.
Профессиональные условия:
empfohlen wird abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Handwerk, Konstruktion, Metall, Mechatronik oder Elektronik
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:

    Содержание

    Infoveranstaltung:
    jeden Mittwoch um 10 Uhr
    Lise-Meitner-Str. 30 in 10589 Berlin, 2. Etage

    Konstruieren, modellieren und entwerfen: Als CAD Fachkraft übernehmen Sie kreative Aufgaben bei der Administration und Dokumentation von Produkten.

    Ihr Berufsbild als CAD-Fachkraft
    CAD-Fachkräfte unterstützen Ingenieure und Ingenieurinnen während der Konzeptions- und Entwurfsphase von Geräten, Maschinen, Bauwerken und anderen Produkten. Mithilfe von CAD-Systemen setzen sie Konstruktionsvorgaben in Pläne und Zeichnungen um. Sie lösen Konstruktionsvorgaben mittels 2D- und 3D-CAD-Softwaretools und generieren Pläne und Zeichnungen. CAD-Fachkräfte werden in allen technischen Berufszweigen benötigt und sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. CAD-Fachkräfte finden Beschäftigung in Ingenieurbüros für die technische Fachplanung und in Betrieben unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche, z.B. Bau, Elektro, Fahrzeugbau, Metallbau, Möbelherstellung.

    Mit einem anerkanntem Abschluss der Handwerkskammer haben Sie somit beste Chancen auf eine Karriere im CAD-Bereich.

    Was ist eigentlich CAD?
    CAD ist eine Abkürzung und steht für Computer Aided Design. Es werden Software-Anwendungen zum Entwerfen, Konstruieren und Präsentieren von Konstruktionszeichnungen und Karten sowie für 2D- und 3D-Modelle eingesetzt. Mit Hilfe von CAD-Software können digitale Konstruktionsmodelle erstellt und daraus u.a. technische Zeichnungen generiert werden.

    Warum sich zur CAD-Fachkraft weiterbilden lassen?
    Mit unserem Kurs bereiten wir Sie optimal auf die Abschlussprüfung zur CAD-Fachkraft vor. Sie erwerben die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, indem Sie selbstständig planen, entwerfen, konstruieren und kontrollieren. Als qualifizierte Arbeitskraft stehen Sie am Ende des Lehrganges einer großen Nachfrage der Unternehmen gegenüber und können so in einem gefragten Fachgebiet beruflich aufsteigen.

    Was lernen Sie in unserer Fortbildung?
    Unsere kompetenten und erfahrenen Ausbilder und Ausbilderinnen vermitteln Ihnen allgemeine und berufsfachliche Inhalte.

    Lehrgangsinhalte sind
    Lehrgangsabschnitt 1: EDV Grundlagen, Umgang mit dem CAD-System, Grundlagen der technischen Kommunikation
    Lehrgangsabschnitt 2: Benutzerspezifische Anpassungen und individuelle Richtzeit, Gestaltung des Programm-Arbeitsplatzes (Programmeinstellung und Hardwarekomponenten)
    Lehrgangsabschnitt 3: Arbeitsteilige Produkterstellung unter Verwendung von Richtzeit, DIN Vorschriften
    Lehrgangsabschnitt 4a: CAD - Erstellen von Bauteilen
    Lehrgangsabschnitt 4b: CAD - Erstellen von Baugruppen
    Lehrgangsabschnitt 5: Import und Export von verschiedenen Formaten, Richtzeit, Flächen und Masseermittlung
    Lehrgangsabschnitt 6: Projektarbeit
    Lehrgangsabschnitt 7: Optionales Praktikum
    Das Praktikum kann optional in einem Betrieb Ihrer Wahl erfolgen. Wir verfügen über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern und unterstützen Sie bei der Suche nach einem geeignetem Praktikumsplatz.

    Wie wird die Fortbildung beim bfw Berlin durchgeführt?
    Wir unterrichten in Präsenz mit einem handlungsorientierten pädagogischen Konzept. Je nach Infektionsgeschehen und politischer Lage können wir flexibel reagieren und so die Theorie als Onlinebeschulung über unseren bfw Campus durchführen. Die Praxisphasen werden dann als Präsenzveranstaltung vor Ort in unserer Bildungsstätte in Berlin durchgeführt.

    Welchen Abschluss kann ich erreichen?
    Wir bereiten Sie auf die Fortbildungsprüfung vor der HWK vor. Sie erhalten vom bfw Berlin ein detailliertes Zertifikat als Nachweis über die Maßnahmedauer und den Lehrgangsinhalten. Nach erfolgreich bestandener Prüfung vor der HWK erhalten Sie den Zeugnis der prüfenden Stelle.

    Das bfw - Unternehmen für Bildung bietet in Berlin Charlottenburg Umschulungen und Weiterbildungen in den Bereichen:

    - Informatik (IT)
    - Geomatik
    - Technisches Produktdesign
    - Metall
    - Elektro
    - Zweiradmechatronik / Fahrradmonteure
    - DVS / TÜV Schweißkurse
    - Kaufmännische Umschulungen und Weiterbildungen
    - Zweiradmechatroniker

    jeden Mittwoch um 10 Uhr findet eine offene Infoveranstaltung statt:
    Lise-Meitner-Str. 30
    10589 Berlin
    2 Etage

    Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

    Впервые опубликовано на 18.01.2025, последнее обновление на 18.01.2025