Следующая дата:
15.05.2025 - 9.00 - 17.00 Uhr (Online-Kurs)
Курс заканчивается:
15.05.2025
Общая продолжительность:
8 Stunden in 1 Tag
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
4
Участники макс.:
8
Цена:
320 €
Поддержка:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Alle, die einen Podcast starten oder laufende Projekte effizienter gestalten wollen. Die Grundlagen in der Podcast-Produktion sollten aber vorhanden sein.
Профессиональные условия:
k. A.
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 2215-10-20 Journalistische Arbeitstechniken

Содержание

Podcast gilt als niedrigschwelliges Medium: Zwei Mikrofone, und los geht's! Doch auch wenn Sie die Grundlagen schon gelernt haben, kosten die technischen Schritte oft noch Zeit und Mühe. Abhilfe können dabei Künstliche Intelligenz und Automatisierung schaffen. Sie helfen, Podcasts noch effizienter zu produzieren. (Dies ist kein Kurs für Einsteiger!)

Im Seminar werden Werkzeuge vorgestellt, die einzelne Arbeitsschritte in der Podcast-Produktion erleichtern oder sogar übernehmen: Von der Ideenfindung und dem Audioschnitt über die Postproduktion bis hin zur Gestaltung von Covern und Veröffentlichung. Außerdem lernen die Teilnehmenden, wie sie ihren Produktions-Workflow automatisieren können. Grundkenntnisse der Podcast-Produktion sollten vorhanden sein - zum Beispiel aus unserem Workshop "Podcasts produzieren".

Am Anfang des Seminars klären wir, an welchem Punkt die Teilnehmenden stehen: Welche Expertise sie besitzen und bei welchen Schritten sie (maschinelle) Hilfe brauchen, welche Aufgaben zeitraubend sind oder nervig und abgegeben werden sollen.

Anschließend werden Lösungen vorgestellt, in Form von Werkzeugen, Arbeitsweisen und Anwendungsbeispielen. Teilnehmende, die bereits an laufenden Podcasts arbeiten, lernen dadurch, wie sie ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten können. Teilnehmende, die einen Podcast starten wollen, lernen, wie sie mit den neuen Werkzeugen erfolgreich produzieren können.

Seminarinhalt:

. Kennenlernen und Analyse: Wo die Teilnehmenden stehen.
. Diskussion über verbreitete Flaschenhälse, zeitraubende Prozesse und fehlendes Wissen.
. Vorstellung von Lösungen: KI-Tools, Programme, Arbeitsabläufe.
. Praxisübung: KI-Tools und Software ausprobieren.
. Reflexion: Welche Lösungen zu den Problemen der Teilnehmenden passen.

Vorgestellte Werkzeuge:

. Gäste-Management mit Calendly
. Aufnehmen mit Riverside, Squadcast, Zencastr
. Transkribieren mit Trint und Descript
. Audio wie Text editieren mit Descript
. Audio verbessern mit Adobe Enhance, diversen Plugins und Auphonic
. Mastering mit Auphonic
. Künstliche Stimmen mit Eleven Labs
. Titel, Shownotes, Social Media Clips etc. generieren mit Podsqueeze
. Produktion automatisieren mit Descript, Zapier und Storyflash

Ihr Kompetenzgewinn:

. Sie analysieren Ihren eigenen Arbeitsprozess und gewinnen darüber Klarheit.
. Sie erfahren von anderen, wie sie ihre Prozesse gestalten, und lernen von ihnen.
. Sie lernen Lösungen und Ansätze kennen, wie Sie Ihre Arbeitsorganisation und Ihre Produktion verbessern können.
. Sie lernen verschiedene (KI-)Tools kennen und können sie ausprobieren.
. Sie erarbeiten Lösungen für Ihre konkreten Probleme, die Sie unmittelbar nach dem Seminar umsetzen können.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 28.01.2025, последнее обновление на 12.03.2025