- Следующая дата:
- 16.06.2025 - Montag und Mittwoch 18:00 - 21:15 Uhr + 3. Samstag im Monat 08:30 - 13:30 Uhr, mit Winter- und Sommerpause
- Курс заканчивается:
- 04.10.2027
- Общая продолжительность:
- 834 Stunden in 28 Monate
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Weiterbildung
- Форма предложения:
- Fernunterricht
- Время проведения:
- Abendveranstaltung
- Участники мин.:
- keine Angaben
- Участники макс.:
- 25
- Цена:
- 5 630 €
- Поддержка:
- AFBG (Aufstiegs-BAföG)
- EU/Bund/Land
- Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte
- Вид документа об образовании:
- Kammerprüfung
- Итоговый экзамен:
- Ja
- Окончательный титул:
- Medienfachwirt:in (IHK)
- Сертификация курса:
- DQS GmbH
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Профессиональные условия:
- Teilnahmevoraussetzungen siehe unten
- Технические условия:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- keine Angaben
Содержание
Kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist von vergleichbar hoher Dynamik wie die Medienbranche. Genau deshalb ist sie für viele Berufstätige so attraktiv.
Als Medienfachwirt:in kannst du sowohl im kreativen, gestalterischen und technischen Produktionsbereich tätig werden als auch im betriebswirtschaftlichen Sektor. Die Spannbreite deiner Tätigkeiten ist ausgesprochen groß und vielfältig: Leg los und starte jetzt deine nächste Karrierestufe!
_______________________________________________________________
Inhalte:
Grundlegende Qualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
Handlungsspezifische Qualifikationen
a) Medienproduktion
- Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion
- Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt "Digitalmedien"
- Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt "Printmedien"
b) Führung und Organisation
- Personalmanagement
- Vertriebs- und Geschäftsprozesse
- Kostenmanagement
- Vorbereitung auf Gesamtplanung (Projektarbeit) mit Einzelcoaching
Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche Prüfung
______________________________________________________________
Teilnahmevoraussetzungen
Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen":
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, die der Druck- und Medienwirtschaft zugeordnet werden kann, oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis, oder
- eine mindestens vierjährige einschlägige Berufspraxis
Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen":
- die Ablegung des Prüfungsteils "Grundlegende Qualifikation", was nicht länger als 5 Jahre her ist
- berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse gemäß der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) oder einer anderen öffentlich oder staatlich anerkannten Regelung, wenn die nachgewiesenen Kenntnisse den Anforderungen nach § 4 der Ausbildereignungsverordnung gleichwertig sind (Nachweis vor Beginn der letzten Prüfungsleistung)
Die Berufspraxis muss im Bereich der Medienwirtschaft erworben worden sein und muss spätestens bis zum Zeitpunkt der Prüfung nachgewiesen werden.
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 21.02.2025, последнее обновление на 21.02.2025