Auskunftsrecht kommunaler Mandatsträger und Datenschutz, Rechte und Pflichten der Kommunalverwaltung
- Следующая дата:
- 28.04.2025 - 10:00-15:00
- Курс заканчивается:
- 28.04.2025
- Общая продолжительность:
- 5 Stunden
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Weiterbildung
- Форма предложения:
- E-Learning
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Участники мин.:
- 2
- Участники макс.:
- 20
- Цена:
- 355,81 €
- Вид документа об образовании:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Итоговый экзамен:
- Nein
- Окончательный титул:
- keine Angaben
- Сертификация курса:
- Nicht zertifiziert
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- Mitarbeiter mit kommunalrechtlichen Aufgaben, mit datenschutzrechtlichen Aufgaben, Kommunale Mandatsträger
- Профессиональные условия:
- keine
- Технические условия:
- Mikrofon/Kamera
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- keine Angaben
Содержание
Datenschutzpflichten treffen die Kommunalverwaltung. Die Mitwirkungsrechte kommunaler Mandatsträger verpflichten die Kommunalverwaltung zugleich zu umfangreicher Auskunft (Informationspflicht). Die Informationen der Verwaltung können im Einzelfall zu erheblichen Konflikten mit dem Datenschutzrecht/Kommunalrecht führen. Das Seminar schafft Klarheit über die Rechte und Pflichten der Kommunalverwaltung. Grenzen des Auskunftsrechts der Kommunalpolitiker (z.B. Gemeindevertreter, Stadtverordnete oder Kreistagsmitglieder) werden durch Beispiele (und Rechtsprechung) behandelt. Das Seminar ist landesübergreifend angelegt. Auf Besonderheiten im Landesrecht wird eingegangen.
Zielgruppe
Mitarbeiter mit kommunalrechtlichen Aufgaben (z.B. Sitzungsdienst / Büro der Kommunalvertretung oder Hauptamt).
Mitarbeiter mit datenschutzrechtlichen Aufgaben (z.B. behördliche Datenschutzbeauftragte, Führungskräfte).
(auch) Kommunale Mandatsträger (u.a. Gemeindevertreter, Stadtverordnete und Kreistagsmitglieder).
Inhalte
Auskunftsrecht kommunaler Mandatsträger und Datenschutzrecht (Überblick)
Rechte und Pflichten der Kommunalverwaltung (Systematisierung)
Kommunalrecht (Auskunftspflichten) und Besonderheiten nach Landesrecht
Kommunale Gremienarbeit und personenbezogene Daten (Grenzen)
Informationsfreiheitsrecht / weitere Rechtsgrundlagen (z.B. Landes-Informationsfreiheitsrechte/Akteneinsichtsrecht)
Sensible Datenarten (z.B. Beschäftigtendaten, besondere Kategorien personenbezogener Daten)
Schutz von "Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen" (z.B. bei Vergabeverfahren)
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 26.03.2025, последнее обновление на 26.03.2025